ich sitze schon einige Zeit vor dem Rätsel, wie ich für mein Vorhaben Fälle auswählen kann und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.
Ich beschreibe das Problem kurz:
Ich habe einen Datensatz, indem Daten zu Patienten und ihren Kindern erfasst sind. Die Patienten und die Kinder einer Familie habe in der Matrix die gleiche ID erhalten. Allerdings wurden immer nur für das älteste Kind die Angaben zu den Eltern gemacht, um sich Arbeit zu sparen, da alle Kinder einer Familie ja die gleichen Angaben zu den Eltern haben. In der Spalte des jüngeren Kindes, welches aber die gleiche ID hat, "fehlen" also die Angaben und SPSS liest sie als Missings. Wenn ich mir nun Häufigkeiten zu Elternvariablen ausgeben lasse, zählt er also die Angaben des jüngeren Kindes als missing, obwohl es ja kein missing gibt.
Ich habe in der Funktion "Fälle auswählen - if cases" schon viel rumprobiert, aber ich bin auf noch keine Bedingung gekommen, die mein Problem löst. ich kann ja sicher nicht sagen, dass immer nur die erste Person mit z.B. der ID3 ausgwählt werden soll o.ä.
Puh, ich finde das super kompliziert, aber die Fälle müssen irgendwie raus, damit sie weder als missings auftauchen noch kann ich sie für alle Kinder derselben ID nachtragen, da sonst die Eltern doppelt gezählt werden.

Ich hoffe, dass meine Frage einigermaßen verständlich ist und hoffe, das jemand einen Tipp für mich hat.
Erstmal liebe Grüße
Leni2010