Zeitpunkt des ersten Ereignisses

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
tmcsquad
Beiträge: 4
Registriert: 06.12.2006, 22:14

Zeitpunkt des ersten Ereignisses

Beitrag von tmcsquad »

Hallo,

ich frickel gerade etwas an meiner DocArbeit rum.
Dabei bin ich auf eine Sache gestoßen die für SPSS Kenner bestimmt voll easy ist. Es ist so ich habe dort ein Follow Up von bis zu 10J, jetzt möchte ich herausfinden zu welchen Zeitpunkt das erste Ereignis stattgefunden hat.
Also konkret: Pat 1 hatte seinen ersten Schock via Schrittmacher nach 36Mon, in SPSS ist unter der Variable "Monat 36 Aktion" ein "JA" vermerkt. Dazu noch bei der nächsten Variable "Schock ja/nein" ein "JA".
Bei den Werten zuvor (3Monate, 6Monate etc.) ist unter dem jeweiligen Punkt "Monat *** Aktion" immer ein "Nein" vermerkt. Gibt es jetzt eine Funktion die beschreibt, dass unter den angegebenen Variablen (3Monate, 6Monate etc.) das erste "JA" im Monat 36 bzw. der dazugehörigen Variable verbucht wurde?!? Dann wäre es doch bestimmt möglich ein "JA" bei Monat 36 gleich dem Wert = 36 zu setzen ,oder?!
Danke schonmal für die Bemühungen und nicht lachen ;)

bis denn

Mark
guido
Moderator
Beiträge: 304
Registriert: 17.01.2006, 19:20

Beitrag von guido »

Hallo,

Also so dürfte das meines Wissens nicht funktionieren. Das Programm müsste sich ja den Variablenname holen und daraus quasi einen numerischen Wert "extrahieren". Der Variablenname enthält für SPSS jedoch keine relevanten Informationen, er ist lediglich ein Label.

Was Du machen kannst (ich weiss nicht ob Du das meintest bzw. habe ich nicht genau verstanden, ob Deine Daten entsprechend kodiert sind) ist eine neue Variable (oder auch mehrere) mit "Compute" berechnen:

Code: Alles auswählen

IF (Monat_36_Aktion=1) monate_neu = 36 .
EXECUTE .
if (Monat _6_Aktion=1) monate_neu = 6.
EXECUTE .
usw...


die "1" steht hierbei natürlich für Deine Codierung des "ja"
Grüsse

guido
tmcsquad
Beiträge: 4
Registriert: 06.12.2006, 22:14

Beitrag von tmcsquad »

Danke schonmal,

ist schon super soweit. So lässt es sich schon recht gut darstellen.

Aber ich versuche gerade zwei Bedingungen in eine neue Variable einzubinden:
IF (Monat _6_Aktion=0) & (Monat_36_Aktion=1) monate_neu = 36
damit ich die Fälle ausschließe, welche schon im Monat 6 ihr erstes Ereignis hatten. Ich möchte ja nur die rausfinden, welche zu diesem Zeitpunkt ihr erstes Ereignis hatten. Oder soll ich das erstmal für jeden Zeitpunkt einzeln
die jeweilige Variable erstellen und dann später so tabellarisch/grafisch darstellen. Der Vorteil ist ja, dass man sieht, ob noch Ereignisse in den anderen Monaten waren. Alternativ hätte ich sonst alle Ereignisse zusammengezählt und durch den Gesamtzeitraum des FollowUps geteilt = /Monat.
Allerdings habe ich da ja in einem anderen Thread das Prob, dass SPSS sobald ein Wert nicht eingetragen wurde diesen Fall nicht mitberechnet. Evtl. sollte ich diesbezüglich bei nicht vorhandener Untersuchung ein neues Label erstellen.
Danke...


Mark

edit: Ich hab da noch ein neues Problem, einige Patienten haben mehr als 1 Ereignis, wenn ich aber Monat_36_Aktion>=1 setze werden trotzdem nicht die Fälle mit Werten größer 1 eingeschlossen?!?
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten