Hilfe bei univariater Varianzanalyse

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Magistrandin
Beiträge: 2
Registriert: 17.02.2010, 11:43

Hilfe bei univariater Varianzanalyse

Beitrag von Magistrandin »

Hallo Zusammen, ich schreibe gerade meine Magisterarbeit und habe einige Zweifel, welche Tests ich für einige Hypothesen verwenden soll, Ich wäre total dankbar, wenn sich jemand mir annehmen könnte!

Mein Zweifel ist folgender: Ich will testen ob sich Deutsche und Spanier in der Unterstützung, die sie durch die Eltern erhalten unterscheiden (was ja mit einem einfachen T-Test kein Problem wäre). Allerdings möchte ich dabei kontrollieren, ob die Variablen Geschlecht, Alter und Bildung einen Einfluss auf den Unterschied haben. Ist es richtig, dass ich dafür ein allgemeines lineares Modell (univariat) verwenden muss und dabei die Variablen Geschlecht, Alter und Bildung als Kovariaten eingeben muss oder irre mich da im Verfahren?

Außerdem bin ich mir unsicher wie ich das interpretieren soll!!! Der Levene-Test ist signifikant, damit wäre doch eine Voraussetzung für die Varianzanalyse verletzt oder? Wo muss ich im Test der Zwischensubjekteffekte ablesen, ob dieser Unterschied besteht? Bei Korrigiertem Modell oder Konstantem Term? Wie sich zeigt werden einige der Variablen Geschlecht, Alter und Bildung signifikant. Demnach haben sie also einen Einfluss oder wie kann man das interpretieren. Kann man irgendwie ablesen, wie dieser Einfluss ist?

Fragen über Fragen, ich hoffe trotzdem es findet sich ein netter Helfer :)
Vielen Dank schon mal.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten