Dateien mergen

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Britta
Beiträge: 4
Registriert: 29.01.2010, 18:42

Dateien mergen

Beitrag von Britta »

Hallo!
Ich möchte aus Datei 1 Werte in Datei 2 übertragen. Aber sowohl die Variablen existieren schon als auch die Fälle. Daher funktioniert merge files nicht.
Weiß da jemand eine Lösung?
Vielen Dank.

Gruß

Britta
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

sollen die dann die alten werte die neuen überschreiben? dann würde ich die variable in der einen datei, die die komplette fallzahl hat, umbenennen, dann "mergen", die beiden variablenvarianten nebeneinander ziehen und die werte einzeln oder abschnittweise tauschen.
Britta
Beiträge: 4
Registriert: 29.01.2010, 18:42

Beitrag von Britta »

KarinJ hat geschrieben:sollen die dann die alten werte die neuen überschreiben? dann würde ich die variable in der einen datei, die die komplette fallzahl hat, umbenennen, dann "mergen", die beiden variablenvarianten nebeneinander ziehen und die werte einzeln oder abschnittweise tauschen.
Nein, leider nicht!
Denn in der einen Datei sind die Werte für diese Vpnn und diese Variable ja leer, während sie in der anderen Datei vorhanden sind.
Wenn ich neue Variablen hinzufüge, müsste ich alle per Hand umbenennen, dann in der Datei kombinieren und dann die neue Variable wieder löschen.
Wenn ich neue Fälle hinzufüge, habe ich doppelte Fälle: beim ersten Fall ist die betroffene Variable leer, beim 2. Fall sind andere Variablen leer.

Gruß
Britta
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

das ist vorteilhaft, denn du benennst die variable um und lädst sie in die datei, die alle fälle hat. dann errechnest du eine neue variable in 2 schritten: neue variable = eine der beiden variablen und 2. schritt: neue variable = die andere falls... nmiss(erste variable) = 1.
Britta
Beiträge: 4
Registriert: 29.01.2010, 18:42

Beitrag von Britta »

KarinJ hat geschrieben:das ist vorteilhaft, denn du benennst die variable um und lädst sie in die datei, die alle fälle hat. dann errechnest du eine neue variable in 2 schritten: neue variable = eine der beiden variablen und 2. schritt: neue variable = die andere falls... nmiss(erste variable) = 1.
jaaa, klar!
Manchmal ist man aber auch wie vernagelt ...

Danke für die Zange! :D

Britta
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten