Macht es Sinn, Mittelwerte zu vergleichen?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
titanic
Beiträge: 6
Registriert: 21.01.2010, 15:18

Macht es Sinn, Mittelwerte zu vergleichen?

Beitrag von titanic »

Hallo!

Ich habe in einer Online-Umfrage die Frage gestellt, wie oft die Befragten bestimmte Sendungen z.B. Spielfilme rezipieren.
Als Antwortmöglichkeiten waren vorhanden: nie, selten, oft, sehr oft

Jetzt frage ich mich bei der Auswertung, wie ich das wohl am Besten anstellen soll.

Macht es Sinn, die Mittelwerte von nie, selten, oft, sehr oft zu vergleichen?

Wie würdet ihr am Besten an die Sache herangehen?

LG und Danke schonmal im voraus :)
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

das musst du mit deinem betreuer besprechen. eigentlich ist das ordinalskala und damit nicht über mittelwerte vergleichbar. teilweise wird aber erlaubt, solche daten wie intervallskaliert zu behandeln.
titanic
Beiträge: 6
Registriert: 21.01.2010, 15:18

Beitrag von titanic »

Mit dem Median würd es in jedem Fall funktionieren oder?

wobei der mich auch nicht weiterbringt.

Mal sehen...
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

was du wahrscheinlich suchst, sind nonparametrische vergleiche/ verfahren.
laplace
Beiträge: 3
Registriert: 21.02.2010, 17:56

Beitrag von laplace »

Median weiß ich nicht ob der weiter hilft....da gehen einfach zuviel Feinheiten verloren..einer antwortet anders und er könnte von selten auf oft springen.....
Vergleich doch die 4 Ausprägungen miteinander, das müßte doch handhabbar sein

"Während in Gruppe A 40% nie, waren in Gruppe B.."
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten