Zählen bei Mehrfachantworten

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Julia84
Beiträge: 27
Registriert: 27.11.2009, 10:21

Zählen bei Mehrfachantworten

Beitrag von Julia84 »

Hallo,
sagt mal wie bekomm ich denn raus, wieviele Fälle bei Mehrfachantworten überhaupt aus eine bestimmten Anzahl VAriablen eine ausgewählt haben?
Also z.B.: Ich hab ne Frage, an welchen Weiterbildungsformen Unternehmen teilgenommen haben. Dabei hab ich 10 Antworten vorgegeben. Nun würd ich diese gerne in 2 Gruppen (formell und informell) teilen und herausfinden, wieviele Unternehmen jeweils eine oder mehrere Antworten der jeweiligen Gruppe gewählt haben. Geht das denn????
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

umcodieren der antworten nach ja = 1 und nein = 0 und dann die summe der antworten bilden.
Julia84
Beiträge: 27
Registriert: 27.11.2009, 10:21

Beitrag von Julia84 »

naja ich will ja nicht die summe der antworten, sondern die Anzahl der Unternehmen, welche überhaupt eine Antwort in einer Gruppe ausgewählt haben. Dazu muss ich die ganze Gruppe analysieren
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

überhaupt aus eine bestimmten Anzahl VAriablen eine ausgewählt haben
das scheint mir es erforderlich zu machen, die antworten zu zählen.

anschliessend könnte man eine häufigkeitsverteilung der summe der antworten erstellen und so sehen, wie viele unternehmen 0, 1, usw. antworten gegeben haben.

wenn du einen eleganteren bzw. direkten weg findest, ist dir das forum sicher dankbar, wenn du ihn an dieser stelle verewigst.
Julia84
Beiträge: 27
Registriert: 27.11.2009, 10:21

Beitrag von Julia84 »

nein hab ich natürlich nicht, sonst würde ich nicht hier posten. Ich dachte es gibt dafür vielleicht so eine Berechnungsformel, die man da anwenden kann
Julia84
Beiträge: 27
Registriert: 27.11.2009, 10:21

Beitrag von Julia84 »

achso, die Variablen sind natürlich schon nach 0 und 1 kodiert. Aber wie fass ich die nun zu einer Gruppe zusammen?
georggraph
Beiträge: 114
Registriert: 30.03.2009, 09:39

Beitrag von georggraph »

Hallo Julia,
Aber wie fass ich die nun zu einer Gruppe zusammen?
Im Menü "Transformieren - Berechnen" kannst Du bedingte Variablen erstellen. Das geht über die Schaltfläche "Falls...".
Anschließend kannst Du Dir die Häufigkeiten der neu generierten "Gruppen"-Variable ausgeben lassen.

Oder per Syntax:

IF (var1 = 1 OR var2 = 1 OR var3 = ...) Gruppe = 1.
IF (var6 = 1 OR var7 = 1 OR var8 = ...) Gruppe = 2.
VALUE LABELS Gruppe 1 "formell" 2 "informell".
FREQ Gruppe.

Viele Grüße,
georggraph
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

so, ich hab selbst einen einfacheren und direkten weg gefunden, um die häufigkeit von mehrfachantworten ohne umweg über eine zähl-variable auszuwerten: analysieren -> mehrfachantworten -> set oder sets definieren und dann unter dem gleichen punkt häufigkeitstabelle(n) erstellen.
Julia84
Beiträge: 27
Registriert: 27.11.2009, 10:21

Beitrag von Julia84 »

Danke Gerog ich probier das gleich aus.

@Karin: Naja so wertet man Mehrfachantworten generell aus. Aber das Ergebnis sagt mir nicht, welches Unternehmen eines oder mehrere der vorgebegebenen Antworten ausgewählt hat sondern gibt nur wieder, wieviele insgesamt geantwortet haben
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

schön, dass du deine fragen so "präzise" formulierst:
wie bekomm ich denn raus, wieviele Fälle bei Mehrfachantworten überhaupt aus eine bestimmten Anzahl VAriablen eine ausgewählt habe.... herausfinden, wieviele Unternehmen jeweils eine oder mehrere Antworten der jeweiligen Gruppe gewählt haben.
gesucht: wie viele
ich will... sondern die Anzahl der Unternehmen, welche überhaupt eine Antwort in einer Gruppe ausgewählt haben
gesucht: anzahl

und dann plötzlich:
Aber das Ergebnis sagt mir nicht, welches Unternehmen eines oder mehrere der vorgebegebenen Antworten ausgewählt hat sondern gibt nur wieder, wieviele insgesamt geantwortet haben
gesucht jetzt: welche

ich habe also deine frage beantwortet, aber du wußtest du die lösung schon - warum dann die frage? und die antwort ist nur "falsch", weil du die frage irgendwo in deinem kopf, aber nicht hier in deinem thread geändert hast. gehts eigentlich noch?
Julia84
Beiträge: 27
Registriert: 27.11.2009, 10:21

Beitrag von Julia84 »

Hallo Karin,
ich versteh gerade nicht, warum du so unfreundlich wirst.
Meine Frage ist dieselbe...Ich habe eine Frage mit 10 Antworten. Diese 10 Antworten, würde ich gern in 2 Gruppen aufteilen. Dann würde ich gerne wissen, wieviele Unternehmen jeweils eine Antowrt (oder auch mehrere, jedenfalls nicht "keine") gewählt haben. Die Gruppen definiert ich durch die Sets, das ist klar. Aber meine Frage ist nun, wie ich herausfinde, wieviele U. nun keine Antworten oder aber mehr als 0 Antworten gegeben haben.

Sicher klingt das sehr unglücklich ausgedrückt, aber ich kenn mich mit SPSS und der Sprache noch nicht so aus. Ich versteh nicht, warum du nun so aggressiv wirst. Ich danke den Leuten, die antworten. Aber wenn du die Frage doof findest, dann musst du doch nichts zu schreiben!
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

kann das sein, dass du etwas überempfindlich bist? aggressiv ist was anderes als zu fragen, ob es noch geht. man wird wohl noch erwarten dürfen, dass der fragesteller weiß, was er will, und einen nicht auf eine sinnlose schnitzeljagd schickt.

dass ich auf doofe fragen nicht antworten muss, weiss ich schon selber. und man staune: ich tue es auch nicht (vgl. liste der offenen fragen: nicht alle doof, aber etliche schon - ergo keine antwort von mir).

deine frage finde ich in sofern doof, dass du die antwort mokiert und sagst: wusste ich alles schon, ich habe was anderes gefragt. die krönung des ganzen: du änderst deine frage jetzt nochmal und zwar zurück in "wie viele", was du aber angeblich schon selbst lösen kannst.

die antwort darauf habe ich dir gegeben: rechne die anzahl der antworten in einer neuen variablen aus und erstelle eine eine häufigkeitstabelle. und wenn man 2 gruppen von antwortvariablen hat, dann rechnet man eben 2 neue variablen aus mit den häufigkeiten der antworten. hat nichts mit statistik zu tun, ist einfach nur grundschul-mathe.
Julia84
Beiträge: 27
Registriert: 27.11.2009, 10:21

Beitrag von Julia84 »

das wieviele war ja auch immer auf die Unternehmen, nicht auf die Gesamtantworten bezogen. Und ich habe nie gesagt, ich kann das alles, sonst würde ich doch nicht um Rat fragen.
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

ja, auf die unternehmen habe ich die "wie viele" auch bezogen! das ist das ergebnis, die zahl der antworten ist ein rechenschritt auf dem weg dahin.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten