Variablen in "Klassen" zusammenfassen?

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Oley
Beiträge: 4
Registriert: 11.12.2009, 18:31

Variablen in "Klassen" zusammenfassen?

Beitrag von Oley »

Hallo Leute,

ich bin ein absoulter SPSS-Neuling. Mir ist durchaus bewusst, dass das in diesem Forum nicht gerne gelesen wird. Habe mit heute bereits ein SPPS-Buch aus der Bibliothek ausgeliehen, aber ich weiß nicht, wo ich da anfangen soll.

Ich soll von der Schule aus einen Fragebogen auswerten, mit dem die Einstellung gegenpüber Migranten abgefragt wurden.
Meine Auswertung soll angeblich sehr simpel sein. Dazu habe ich zwei Fragen:

1. Eine Frage bezog sich darauf, was der Befragte mit dem Begriff "Migrant" verbindet. Dazu gab es neun Antwortmöglichkeiten. Diese Antwortmöglichkeiten möchte ich in Klassen unterteilen, also in positiv, negativ und neutral. Wie kann ich aus den neun Variablen 3 Bedingungen machen?

2. Diese 3 Klassen soll ich dann in einer Kreuztabelle auf Signifikanz mit der Frage, ob jemand mit Ausländern zu tun hat oder nicht, vergleichen. Wie krieg ich das hin?

Es wäre super, wenn jemand auch nur einen kleinen Tipp für mich hat, damit ich da ansetzen kann!
Viele Grüße
Olaf
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

ich bin ein absoulter SPSS-Neuling. Mir ist durchaus bewusst, dass das in diesem Forum nicht gerne gelesen wird
als auftakt zu einer bitte um vermittlung von grundwissen, das man sich einfach aneignen muss, lese ich das tatsächlich nicht gern. aber es hat bekanntlich jeder mal angefangen. :wink:
Meine Auswertung soll angeblich sehr simpel sein
das hört man oft. ich bin mir nur nicht ganz sicher, was es aussagen soll.
Habe mit heute bereits ein SPPS-Buch aus der Bibliothek ausgeliehen
das ist schon mal gut.
aber ich weiß nicht, wo ich da anfangen soll
hört sich wahrscheinlich blöd an, aber ist ernst gemeint: ganz vorne. wenn man so gar keine ahnung hat, dann wirklich mal ganz vorne im buch anfangen und schritt für schritt ausprobieren, auch wenn man zuerst nicht viel versteht. das verstehen kommt mit etwas praxis.

zu 1) das ist ziemlich unverständlich. ich kann mir nur vorstellen: es wurden 9 unterschiedliche fragen vorgeben, die positiv, negativ oder neutral beurteilt werden konnten. es wäre möglich, die 9 fragen zu kombinieren z.b. durch berechnung einer summe aus den 9 fragen (--> transformieren, berechnen), aber dann würde man die signifikanz nicht in einer kreuztabelle prüfen. solls unbedingt die kreuztabellle sein, müßte man die 9 fragen getrennt auswerten, d.h. 9 separate tests.

zu 2) siehe im buch: chi²-test. verfahren, um ordinal-daten zu analysieren, habt ihr nicht durchgenommen? weil ich dies eher mit einem mann-whitney-u-test auswerten würde (besonders wenn eine summe aus den 9 variablen analysiert werden soll), falls den 3 antwortmöglichkeiten zahlen zugeordnet wurden, die man in einer entsprechenden rangreihenfolge ordnen kann z.b. negativ = -1, neutral = 0, positiv = 1.
Oley
Beiträge: 4
Registriert: 11.12.2009, 18:31

Beitrag von Oley »

Erstmal danke für die schnelle Antwort.
Es wurde eine Frage gestellt: "Welchen Begriff verbinden Sie am ehesten mit dem Begriff Migrant". Dazu gab es neun Antwortmöglichkeiten

1. bereichern unsere Kultur
2. sind hilfsbereit
3. sprechen kein Deutsch
4. beleiben eher unter sich
5. erhöhen die Kriminalität
6. sind nicht anpassungsfähig
7. sind günstige Arbeiter
8. sind arbeitswillig
9. gehören eher unteren Gesellschatsschichten an

Diese würde ich gerne jeweils in Bedingungen, wie negativ, positiv und neutral fassen. Also z.B. 1,2,8 als "positiv" zusammenfassen...
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

gut, jetzt muss man sich überlegen, ob und wie (stichwort: polung der frage) man aus den 9 fragen eine summe bzw. einen mittelwert bilden will oder 9 x separat analysieren - das ist eine inhaltliche frage und hat zuerst mal nichts mit statistik zu tun.
Oley
Beiträge: 4
Registriert: 11.12.2009, 18:31

Beitrag von Oley »

Angenomme ich möchte nur die positiven 3 also 1,2,8 seperat analysieren. Wie gehe ich davor. 3mal eine Kreuztabelle machen?
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

oder eine summe bzw. mittelwert (egal) aus den 3 items bilden und 1 kreuztabelle machen. kommt darauf an, welche aussage(n) man treffen möchte.
Oley
Beiträge: 4
Registriert: 11.12.2009, 18:31

Beitrag von Oley »

In dem Fragebogen wurde noch eine weitere Frage gestellt:
Haben Sie in Ihrem Umfeld mit Ausländern zu tun? Ja/Nein

Ich möchte dann den Mittelwert der drei items bilden und auf signifikanz mit der oben genannten Frage mit einer Kreuztabelle prüfen. Geht das?
Wenn ja, dann werde ich mal in dem SPSS Buch nachschauen, wie ich den Mittelwert der drei Items errechne...
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten