Häufigkeiten vergleichen-Chi2 klappt nicht

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
crazy-sonne
Beiträge: 11
Registriert: 24.11.2009, 10:21

Häufigkeiten vergleichen-Chi2 klappt nicht

Beitrag von crazy-sonne »

Hallo liebe Forumsteilnehmer,

vielleicht zuerst zum Hintergrund, bevor ich zum Problem komme:

Ich habe in einem Fragebogen 2 Situationen, auf die die Probanden mit unterschiedlichen Strategien reagieren konnten. Haben die Probanden eine Strategie gewählt, habe ich das mit "1" codiert, wenn nicht, mit "0".

Nun möchte ich wissen, ob in einer Situation die Strategie "Rache" signifikant häufiger angewandt wurde als in der anderen Situation. Dazu habe ich 2 neue Variablen erstellt: "rachesit1" und "rachesit2" und hier nur die Fälle ausgewählt, wo die Strategie "Rache" ausgewählt wurde.

Wenn ich dann aber eine Chi2 rechne, wirft mir SPSS immer den Fehler "kann nicht berechnet werden, weil mind. eine Variable eine Konstante ist" aus. Nach näherem Hinsehen leuchtet mir das auch ein.

Aber wie gehe ich meiner Frage dann auf den Grund?

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Grüße
Sonja
MedDokAss
Beiträge: 174
Registriert: 12.05.2006, 12:00

Beitrag von MedDokAss »

Hallo crazy-sonne,

Bei einem X²-Test brauchst Du mindestens 2 verschiedene Werte pro mindestens 2 Variablen, somit auch bei Deinen neune Variablen rachesit1" und "rachesit2". Entweder Du kodierst mit 1 (ja bzw. gewählt) oder 0 (neine, bzw. nicht gewählt) oder Du berechnest eine neue Variable mit 1 für "rachsesit1 gewählt" und 2 für "rachesit2 gewählt" oder ähnlich.

Gruß Mohrchen
crazy-sonne
Beiträge: 11
Registriert: 24.11.2009, 10:21

Beitrag von crazy-sonne »

Hallo Mohrchen,

zunächst mal Danke für deine Antwort. Das heißt also, ich kann einfach die Variablen nehmen, die ich schon habe, denn ich habe das ja mit 0 und 1 codiert.
Allerdings ist in der einen Situation die Strategie kein einziges Mal angekreuzt worden, was ja einen hohen Aussagewert hat, aber über Chi2 nicht berechnet werden kann, weil es dann auch wieder eine Konstante ist. Wie geh ich damit denn am besten um?

Danke
Sonja
MedDokAss
Beiträge: 174
Registriert: 12.05.2006, 12:00

Beitrag von MedDokAss »

Na, so einen Fall hatte ich überhaupt noch nicht!
Wenn z. B. die Hälfte die Strategie angekreuzt hätten und die andere Hälfte nicht, dann würdest Du bei X²-Test eine Signifikanz von 1 herausbekommen, weil es genau gleich verteilt wäre. Aber wie das nun ist, wenn alle die Strategie nicht angekreuzt haben, keine Ahnung - eigentlich ist es dann nicht normal verteilt und zwar mit einer Signifikanz von < 0.001. Aber wie gesagt, solch einen Fall hatte ich noch nicht.

Gruß Mohrchen
crazy-sonne
Beiträge: 11
Registriert: 24.11.2009, 10:21

Beitrag von crazy-sonne »

okay, danke trotzdem für deine Hilfe. Werde mal meine DA-Betreuerin fragen, was sie meint. Ich hab aber noch eine andere Frage, an der sich schon seit einiger Zeit hänge, vielleicht kannst Du mir hier auch helfen:

Ich habe meine Hypothesen als Zusammenhangshypothesen formuliert und zur Prüfung Korrelationen berechnet. Irgendwie erscheint mir das aber sehr wenig. Kann ich noch irgendwas rechnen oder ist das alles?

Ich will also Zusammenhangshypothesen prüfen. Sind Korrelationen die einzige Möglichkeit oder gibt es weitere Möglichkeiten? Wenn ich einen signifikant positiven Zusammenhang rausbekomme, hab ich meine Hypothese damit belegt oder muss ich noch irgendwas weiter rechnen?

Hoffe, Du verstehst mich, bin etwas verwirrt deswegen :-)

Grüße
Sonja
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten