Guten Abend,
ich erstelle per Syntax-Befehl eine Abfrage mit SELECT IF aus einer Liste
mit ca. 800.000 Fällen. Die generierte Ergebnisdatei liefert mir jedoch nur 200 Fälle. Es sollten aber ca. 1000 Fälle sein.
Hat jemand eine Idee warum die restlichen Fälle "abgeschnitten" werden?
Grüße
Abfrageergebnis auf 200 Fälle begrenzt
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 13.05.2008, 10:52
erfahrungsgemäß liegt es daran, dass bedingungen nicht richtig verknüpft wurden. eventuell gibt es eine unstimmigkeit bei den codierungen z.b. dass die fehlenden fälle anders deklariert wurden als gedacht. hier kann man nur schritt für schritt kontrollieren z.b. häufigkeitstabellen erstellen, daten sortieren und berichte in zeilen erstellen. werden mehrere bedingungen verknüpft, hilft es, das ergebnis von 2 verknüpften bedingungen in eine hilfsvariable zu schreiben und in einem nächsten schritt 2 hilfsvariablen zu verknüpfen. dadurch wird es überschaulicher und damit weniger anfällig für fehler.
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 30.03.2009, 09:39
Hallo colima,
poste doch mal Deinen SELECT IF-Befehl und schreibe in eigenen Worten dazu, wie Du die Daten selektieren willst. Dann könnte man weiter sehen...
Grüße,
georggraph
poste doch mal Deinen SELECT IF-Befehl und schreibe in eigenen Worten dazu, wie Du die Daten selektieren willst. Dann könnte man weiter sehen...
Grüße,
georggraph
"Ein kaum merkliches Kopfnicken verriet dann, dass er nicht die Absicht habe, diese Frage zu beantworten, und es war Sache des Fragestellers, seinen eigenen Fehler zu erkennen und die Frage neu zu formulieren." (F.Kafka: Der Verschollene)