Mehrfachantworten mit verschiedenen Variablen

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
jule123
Beiträge: 4
Registriert: 20.10.2009, 10:32

Mehrfachantworten mit verschiedenen Variablen

Beitrag von jule123 »

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem: Bei meinem Fragebogen habe ich die Frage: "Wie sind Sie auf die Veranstaltung aufmerksam geworden?" Bei den Antwortmöglichkeiten sind Mehrfachnennungen möglich. Z.B. kreuzt man "Plakatwerbung" an. Diese "einfachen" Antwortmöglichkeiten habe ich alle nach der dichotomen Variante codiert. (Also 1 für ja, 0 für nein). Dann gibt es aber noch die Möglichkeit "sonstiges" anzukreuzen und dazu etwas zu schreiben.

Jetzt hab ich das Problem, dass sich die numerischen und die string Variablen nicht in einem Mehrfachantworten Set definieren lassen. Geht das überhaupt oder gibt es einen Trick?

Danke schonmal für die Antwort!!
georggraph
Beiträge: 114
Registriert: 30.03.2009, 09:39

Beitrag von georggraph »

Hallo Jule,

Du musst zunächst händisch und aufgrund von inhaltlichen Überlegungen die "Sonstiges"-Antworten auf dichotome Variablen verteilen.

Dabei muss man 2 Fälle unterscheiden:

1.) Antworten, die Deinen bereits bestehenden Dichotomen zugeordnet werden können, ordnest Du eben diesen zu (z.B. falls jemand bei Sonstiges "Werbung an Litfaßsäulen" angegeben hat, könntest Du das Deiner Variablen "Plakatwerbung" zuordnen).

2.) Für die übrigen "Sonstiges"-Nennungen, die Du partout nicht einer Deiner bereits bestehenden Kategorien zuordnen kannst, musst Du dann neue Dichotomen generieren, die Du anschließend mit auswertest.

Letzten Endes kommen in Dein Mehrfachantwortenset nur Deine Dichotomen.

Grüße,
georggraph
jule123
Beiträge: 4
Registriert: 20.10.2009, 10:32

Beitrag von jule123 »

Hallo Georggraph,

erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.

Nochmal für Langsame zum Verständnis, wenn ich die Antworten aus "Sonstiges" nicht einer zuvor genannten Antwort zuordnen kann, dann muss ich für jede Antwort eine neue Variable bilden?
Also z.B. bei "Sonstiges" wird angegeben: "Zufall" "gehe jedes Jahr hin" usw. Dann erzeuge ich je eine Variable und codiere diese?

DANKE
georggraph
Beiträge: 114
Registriert: 30.03.2009, 09:39

Beitrag von georggraph »

Hallo,
wenn ich die Antworten aus "Sonstiges" nicht einer zuvor genannten Antwort zuordnen kann, dann muss ich für jede Antwort eine neue Variable bilden?
Ich würde sagen, je nachdem, wie detailliert Du die "Sonstiges"-Antworten auswerten willst. In der Regel werden sich einige dieser Antworten ähneln, so dass man sie zu einer Kategorie zusammenfassen kann (z.B. eine Variable "Mund-zu-Mundpropaganda" für Antworten wie "von Freunden darüber gehört", "von Kollegen darauf hingewiesen", usw.).
Falls am Ende noch einige sehr weit auseinanderliegende Antworten übrigbleiben, kannst Du sie u.U. in einige "Rest"-Kategorie packen, da es natürlich keinen Sinn macht, für nur eine einzige Nennung eine eigene dichotome Variable zu erstellen.

Als Fazit: Ähnliche "Sonstiges"-Nennungen sachlogisch zu Kategorien zusammenfassen, für die einzelnen Kategorien Dichotomen erstellen (wobei darauf zu achten ist, dass die Kategorien nicht zu klein sind), und für nicht zusammenfassbare Nennungen eine "Rest"-Kategorie aufmachen.

Grüße,
gg
jule123
Beiträge: 4
Registriert: 20.10.2009, 10:32

Beitrag von jule123 »

Alles klar, vielen Dank für die Hilfe!
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten