Halli hallo.
hab gerade mit meinem Konzept für meine Diplomarbeit begonnen und bräucht einige Hilfe hinsichtlich der Statistik
Möcht gernen den Zusammenhang vom Alkohol (bzw. Nikotinkonsum) und Persönlichkeitsfaktoren (wie Extraversion, Neurotizismus, Gewissenhaftigkeit,...) überprüfen.
Hab mir gedacht, dass es am besten wär wenn ich den Alkoholkonsum in 4-5 Kategorien unterteile (wie häufig, regelmäßig,...), somit wären das dann Ordinaldaten und gleichzeit meine abhängige Variable.
Die 5 Persönlichkeitsfaktoren (gemessen mit dem NEO-PI-R, einem Persönlichkeitsinventar) wären dann metrische Daten und meine unabhängigen Variablen.
Anfangs wollte ich einfach eine Korrelation rechnen, meine Betreuerin meinte jedoch dass ich das nicht rechnen kann, da ich mehrere Korrelationen rechnen müssten, mit jeweils den selben Variablen, somit eine höhere Wahrscheinlichkeit für ein signifikantes Ergebnise bekommen würde und eine Alpha Adjustierung machen müsste. Sie meinte ich sollte ein multivariates Verfahren rechnen. Habe jetzt mal nachgelesen und gesehen dass ich eine Diskriminanzanalyse oder Logistische REgression rechnen müsste.
Kann das stimmen?
wäre um jede Hilfe dankbar.
mfg Sylvia
Anfang der Diplomarbeit und Statistik ist ein Chaos
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 07.10.2009, 13:30