Welchen Test zur Signifikanz? *Need your HELP*

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Philis
Beiträge: 16
Registriert: 02.10.2009, 23:29

Welchen Test zur Signifikanz? *Need your HELP*

Beitrag von Philis »

Ich muss mich entschuldigen in einem Fachforum, aufgrund meiner Unwissenheit, derart simple fragen zu stellen.
Leider haben kleine Krankenhäuser keinen Statistiker der einem Zur Hand geht und somit muss man sich in mühsamer Kleinarbeit und ohne Statistische Grundbildung alles selbst aneignen.

Folgende Problematik.
Ich habe retrospektiv viele Daten über Patienten erhoben, die eine bestimmte Operation (einen Hautmuskel Transfer) erhalten haben.
Im Anschluss habe ich im gesamt Kollektiv einzelne Risikofaktoren wie Diabetes (ja/nein) etc. ausgewertet und in der Kreuztabelle war es mir möglich über den Chiquadrat test die Signifikanz zu bestimmen. Herausgekommen ist leider wenig, da derart viele Risikofaktoren (Durchblutungsstörung, Kochenentzündung etc.) den unterschiede der einzelnen Gruppen klein gemacht haben.
Darum habe ich dank der Filter Funktion zwei Gruppen gebildet und ein Kollektiv gebildet, dass Gesund war (OP aufgrund eines Unfalls) und ein Kollektiv mit den Risikofaktoren. Als Ich habe das Gesundekollektiv mit der Anzahl der Patienten wo dieser Lappen ohne Problem, mit kleinen Problemen bzw. großen Problemen eingeheilt ist und müsste diese Werte mit dem anderen Kollektiv (mit Risikofaktoren) vergleichen. Eine Kreuztabelle ist mir nun nicht mehr möglich da es sich nun um zwei unterschiedliche Kollektive handelt.

Welchen Test muss ich verwenden?
Und wie gebe ich ihn ein!?

Ich hoffe es findet sich jemand der mir in dieser Frage helfen kann.
Eine ganze Nacht Internet Recherche hat mich keinen cm. weiter gebracht.javascript:emoticon(':oops:')
Habt Dank!!!!

Philipp :oops:
Blackmail
Beiträge: 38
Registriert: 21.09.2009, 19:10

Beitrag von Blackmail »

Ich würde ein bißchen schummeln und eine Varianzanalyse drüberlaufen lassen.
Philis
Beiträge: 16
Registriert: 02.10.2009, 23:29

Beitrag von Philis »

Vielen dank für dein schnelles Helfen.
Die gute Nachricht ist es hört sich einfach an.....die schlechte wie mache ich das? Wie gebe ich das ein?

Thank you so much
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

alternativ kannst du beim chi-test die option "exakt" ankreuzen, so wird auch für mehr als 2x2 zellen der fisher´s exakter test ausgegeben, für den die beschränkung von höchstens 20% zellen mit einem erwartungswert kleiner 5 nicht gilt.
Blackmail
Beiträge: 38
Registriert: 21.09.2009, 19:10

Beitrag von Blackmail »

Welches Prograamm in welcher Version in welcher Sprache?
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

spss zumindest in version 17.
Blackmail
Beiträge: 38
Registriert: 21.09.2009, 19:10

Beitrag von Blackmail »

Moment mal. Du hast ja nur zwei Gruppen, also ist es auch keine Varianzanalyse, du machst ganz einfach nen t-Test.

Da zur Sprache nichts gesagt wurde:
SPSS: Analyze --> Compare Means --> Independent Samples t-Test

Da als grouping variable deine zwei Gruppen, die du auch über ihre entsprechendne Zahlen definieren mußt und als abhängige Variable dann deine oPerationsverlaufsvariable da.

Dann bekommst ein Ergebnis.
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

(editiert; schade, dass löschen nicht geht)
Philis
Beiträge: 16
Registriert: 02.10.2009, 23:29

Beitrag von Philis »

Danke Euch allen!!!
Ich verwende spss 16 auf Deutsch.
Chi qudrat test hätte ich verwendet. Das Problem ist, dass ich entweder alle mit Risikofaktoren filtere (ich habe drei variablen die ich ausgefiltert habe) oder nicht filtere. Sprich wenn ich in der Kreutztabelle erstelle kann ich zum Beispiel nicht das Gesunde Kollektiv mit den Diabetikern vergleichen, weil dann alle mit Risikofaktoren ausgefiltert sind und es somit in dem gefilterten Datensatz keine Diabetiker gibt.
Philis
Beiträge: 16
Registriert: 02.10.2009, 23:29

Beitrag von Philis »

Sorry das ich langsamer bin als Ihr mit den Antworten, hatte im Nachtdienst zu viel um die Ohren, dass einem die Statistik kurzfristig unwichtig vorkommt, aber jetzt hänge ich wieder an der Publikation. :oops:
Blackmail
Beiträge: 38
Registriert: 21.09.2009, 19:10

Beitrag von Blackmail »

Kein Ding. Ich hatte dich offenbar auch mißverstanden. Dachte du hättest alle Leute mit Risikofaktoren in eine Gruppe gepackt.
Wenn das nicht der Fall ist, ist es doch Varianzanalyse.

Analzye --> Compare Means --> One-way ANOVA. Mal ganz einfach gehalten.
Philis
Beiträge: 16
Registriert: 02.10.2009, 23:29

Beitrag von Philis »

Ich habe jetzt versucht eine Variable zu erstellen in der alle Mit bzw. ohne Risikofaktoren zusammengefasst sind.

Kreutztabelle mit Ch quadrat test und jetzt bekomme ich immer (oft) drei Signifikanzen. Die asymmetrische ist meist nicht signifikant aber die exakte Signifikanz 1-seitige und manchmal auch 2-seitige schon.....was bedeutet das nun???
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten