Häufigkeitsberechnung mit seltsamen Werten

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
MarcoH
Beiträge: 5
Registriert: 02.09.2009, 09:39

Häufigkeitsberechnung mit seltsamen Werten

Beitrag von MarcoH »

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit Werten bei der Häufigkeitsberechnung:

Ich habe 10 Datensätze und eine Variable bei der ich "ja", "nein" ,"vielleicht"
auswählen kann.

ja --> 3 mal ausgewählt
nein -->1 mal ausgewählt
vielleicht --> 6 mal ausgewählt

nun will ich die Häufigkeit berechnen bei wievielen Datensätze "ja" ausgewählt wurde.
Seltsamerweise steht nun im Ergebnis bei "vielleicht" eine 43, bei "ja" eine 20 und bei "nein" eine 7, gesamt ist 70

warum? woher kommt die 70?


vielen dank im voraus
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

müßte missing sein, d.h. personen, die nicht geantwortet haben oder denen keine antwort eingetragen wurde, symbolisiert mit "."
MarcoH
Beiträge: 5
Registriert: 02.09.2009, 09:39

Beitrag von MarcoH »

ich habe bei allen 10 datensätzen für diese variable einen wert angeben.
"ungültige" steht auf 0
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

ok, jetzt hab ichs kapiert: es sind nur 10 leute/objekte, es kommen ZUVIEL fälle heraus.

dann wurden die fälle falsch eingegeben. eine person = 1 zeile. d.h. es müßte eine einzige variable sein, die 10 zeilen lang ist.

wenn das datenblatt anders aussieht, ist das der fehler. wenn es so aussieht, dann :?:
MarcoH
Beiträge: 5
Registriert: 02.09.2009, 09:39

Beitrag von MarcoH »

ja genau, ich habe 10 Leuten eine Frage gestellt, alle 10 Leute haben diese Frage mit entweder "ja" , "nein" oder "vielleicht" beantwortet.

In SPSS habe ich eine Variable erzeugt und für jeden Datasatz (10 Leute)
den Wert der Variable zugeordnet.

als Ergebnis der Häufigkeitsberechnung:

tabelle "Statistiken":
N
gültig 70
fehlend 0

tabelle "Antwort" :


--------------- Häufigkeit ------ Prozent
ja -------------- 20 .....
nein ------------ 7 ....
vielleicht ------ 43
gesamt -------70

meine frage ist: woher kommt die 70 bei gültig und /oder gesamt ??
ich habe doch nur 10 datensätze?
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

wenn du wirklich im datenblatt nur eine variable mit 10 fällen hast, dann hat dein statistik-programm einen undefinierbaren knall. sorry.
MarcoH
Beiträge: 5
Registriert: 02.09.2009, 09:39

Beitrag von MarcoH »

Ich hab versucht mein Problem so gut es geht zu erklären.
scheinbar ist es besser anderweitig nach hilfe zu suchen.

nochmals:

Ich habe 10 Leuten 1 Frage gestellt und 10 mal eine Antwort bekommen,
daraus ergibt sich 1 Datanblatt mit 10 Datensätzen jeweils mit 1 variable.

vergleichbar mit 1 Tabelle mit 10 Zeilen (das sind die Leute die ich gefragt habe == 10 Datensätzen == 10 zeilen) und 2 spalten ( spalte 1 für die Leute , Spalte 2 für die antwort die sie gegeben habe)

ist doch nicht so schwer, sorry
administrator
Site Admin
Beiträge: 47
Registriert: 17.01.2006, 18:49

Beitrag von administrator »

Der sachliche Teil des Beitrags hört hier auf, der Rest wurde gelöscht. Bitte belasst es dabei. Danke
leia_organa
Beiträge: 1
Registriert: 03.09.2009, 10:08

Beitrag von leia_organa »

hast du mal nachgeschaut, ob du auch wirklich nur die zehn fälle in deiner matrix aufgenommen hast? wenn man die anderen variablen nicht löscht (auch wenn sie nicht beschriftet sind!), dann kommt es zu absoluten verzerrungen, da sie alle als missing data in die berechnung mit einbezogen werden. das ist mal ner freundin von mir passiert. also achte mal darauf, ob die weiteren spalten grau oder hell sind....so blöd sich das anhört.
MarcoH
Beiträge: 5
Registriert: 02.09.2009, 09:39

Beitrag von MarcoH »

Hallo und vielen Dank für den Tip

Ich hab mal geschaut, weder in meiner Matrix noch in der Variablendefinition sind leere Felder grau oder anders farbig.

kann man sich "missing data" anzeigen lassen?
denn dieser Begriff ist mir noch nirgens aufgetaucht
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten