hab eine datei von excel in spss importiert.
wollte nun bei geschlecht die "ergebnisse" männlich wie weiblich umcodieren auf 0 oder 1
wertelabels hab ich eingestellt das männlich = 1 und weiblich = 0
wie schaff ich jetzt die werte auch in der dateiansicht auf 0 und 1 umzubenennen.. mit umcodieren mit derselben variable hab ichs nicht geschafft..
vielen dank im vorraus für jeden tipp
grüsse
morf
umcodieren von werten
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 13.05.2008, 10:52
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.09.2009, 09:22
ja so hab ichs auch schon gemacht.. jetzt hab ichs mal in eine andere variable umcodiert aber in der Datenansicht hat sich nichts verändert.. nur die neue variable ist aufgetaucht und wo 1 oder 0 stehen sollte ist nur ein punkt .
wenn man auf den punkt klickt kommt ein auswahlfenster männlich /weiblich.
wenn man auf den punkt klickt kommt ein auswahlfenster männlich /weiblich.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.09.2009, 09:22
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 13.05.2008, 10:52
ok, eventuell denkfehler: wie sind den männlich und weiblich in den ausgangsdaten codiert? nicht als zahlen (numerisch), sondern als wörter "männlich" und "weiblich"?
dann geht es über transformieren berechnen: name der neuen variable angeben, neuen wert angeben, "FALLS" und dort (z.B.) alte_variable = 'männlich' d.h. also in anführungszeichen geschrieben, ich weiß nur nicht, ob einfach oder die normalen "".
in einem 2. schritt weiblich ändern, variablennamen so lassen, wie sie sind.
dann geht es über transformieren berechnen: name der neuen variable angeben, neuen wert angeben, "FALLS" und dort (z.B.) alte_variable = 'männlich' d.h. also in anführungszeichen geschrieben, ich weiß nur nicht, ob einfach oder die normalen "".
in einem 2. schritt weiblich ändern, variablennamen so lassen, wie sie sind.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.09.2009, 09:22
jo die ausgangsdaten sind nicht als zahlen definiert.. sondern als wörter "männlich" und "weiblich" und der variablennamen ist "Geschlecht"KarinJ hat geschrieben:ok, eventuell denkfehler: wie sind den männlich und weiblich in den ausgangsdaten codiert? nicht als zahlen (numerisch), sondern als wörter "männlich" und "weiblich"?
dann geht es über transformieren berechnen: name der neuen variable angeben, neuen wert angeben, "FALLS" und dort (z.B.) alte_variable = 'männlich' d.h. also in anführungszeichen geschrieben, ich weiß nur nicht, ob einfach oder die normalen "".
in einem 2. schritt weiblich ändern, variablennamen so lassen, wie sie sind.
aber wenn ich jetzt unter transformieren auf "variable berechnen" gehe.. hab ich dort keinen "neuen wert" sondern kann dort die "zielvariable" und den "numerischen ausdruck" angeben. Bin ich dor schon richtig?
Übrigens vielen Dank für die Hilfe
mfg
morf
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 13.05.2008, 10:52
ja, das ist richtig. du kannst nur eine neue variable erstellen. aber das ist kein nachteil. so hat man immer die möglichkeit zu kontrollieren, wie es war und ob es funktioniert hat. dazu die variable nach der alten oder neuen variable sortieren (daten, fälle sortieren, variable angeben) dann bericht erstellen: analysieren, bericht in zeilen, neue und alte variable rüberklicken, fälle anzeigen auswählen). mit häufigkeitstabelle neuer und alter variable geht es auch, aber da sieht man vertauschungen nicht.