Hallo zusammen,
ich schreibe gerade an meiner Bachelorarbeit und habe es mir zur Aufgabe gemacht ein eigenes Konstrukt zu Operationalisieren und Validieren.
Bei ersten Faktorenanalysen ergaben sich dabei 2 Faktoren - ich würde diese gerne additiv Verknüpfen finde aber dafür in der Literatur keine Quellen. Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen. Gibt es irgendwelche Voraussetzung für die additive Verknüpfung statt der einfachen Mittelwertbildung der beiden Dimensionen, ist das gebräuchlich in der Statistik? Ich weiß nur von einem Beispiel aus der Psychologie aber das ist dann doch etwas dürftig.
LG Anna