bivariate Analyse: Formulierung der Ergebnisse

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
mabela
Beiträge: 2
Registriert: 23.08.2009, 23:22

bivariate Analyse: Formulierung der Ergebnisse

Beitrag von mabela »

Hallo,

ich möchte dichotome Variablen (z.B. Mann/Frau) mit ordinalskalierten Variablen (z.B. Zufriedenheit mit Haushaltseinkommen von 0 = gar nicht zufrieden bis 5 = voll und ganz zufrieden) vergleichen. Ich möchte also untersuchen, ob das Geschlecht einen Einfluss auf die Zufriedenheit mit dem Haushaltseinkommen hat (bivariate Analyse). Der U-Test nach Mann und Whitney war signifikant (p=0,012).

-->Wie formuliere ich nun das Ergebnis?

A) Zwischen Frauen und Männern konnte ein signifikanter Unterschied hinsichtlich der Zufriedenheit mit dem Haushaltseinkommen festgestellt werden.

--> Kann ich überhaupt von "signifikanten Unterschied" sprechen, wenn ich einen Zusammenhang untersuchen möchte? (Das ist eigentlich mein Hauptproblem.)

Oder:

B) Es konnte ein signifikanter Zusammenhang zwischen dem Geschlecht und der Zufriedenheit mit dem Haushaltseinkommen festgestellt werden.

-->Benötige ich einen Korrelationskoeffizienten, um Stärke und Richtung des Zusammenhanges herauszufinden? Wenn ja, welchen kann ich für den Vergleich dichotomer mit ordinalskalierten Variablen nehmen? Oder geht das auch anders?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
mabela
mabela
Beiträge: 2
Registriert: 23.08.2009, 23:22

Beitrag von mabela »

Hat wirklich niemand einen Rat oder ist meine Frage nicht klar?
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten