Hallo,
ich weiß, dass es hierzu schon einen Beitrag gibt, ich verstehe aber leider nicht, warum ich für die einseitige Testung das Signifikanzniveau in SPSS halbieren muss, aber andererseits nicht mein Testniveau auf 2,5% anpasse? Finde ich unlogisch, gibt es dafür eine Erklärung??
Dankeschön u beste Grüße
Kicki
Zweiseitiger -- einseitiger Test
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 12.08.2009, 09:39
[quote="KarinJ"]weil spss (meist) den p-wert für den 2-seitigen fall ausgibt. wenn du dein testniveau halbierst, dann führt das nur dazu, dass nie etwas signifikant wird.[/quote]
Bei mir ist es so oder so signifikant.
Eine Erklärung habe ich nun doch noch im janßen & laatz (2003) gefunden:
Bei zweiseitiger Testung teilen sich die 5% zu 2 mal 2,5% auf beide Seiten auf (nicht an beiden Seiten 5% oder ähnliches), daher bleibt es bei einseitiger Testung bei der Prüfung auf 5%.
Ist es richtig, dass der statistische Kennwert (t, F, Z) nicht halbiert wird?
Bei mir ist es so oder so signifikant.
Eine Erklärung habe ich nun doch noch im janßen & laatz (2003) gefunden:
Bei zweiseitiger Testung teilen sich die 5% zu 2 mal 2,5% auf beide Seiten auf (nicht an beiden Seiten 5% oder ähnliches), daher bleibt es bei einseitiger Testung bei der Prüfung auf 5%.
Ist es richtig, dass der statistische Kennwert (t, F, Z) nicht halbiert wird?