Zweiseitiger -- einseitiger Test

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Kicki
Beiträge: 2
Registriert: 12.08.2009, 09:39

Zweiseitiger -- einseitiger Test

Beitrag von Kicki »

Hallo,
ich weiß, dass es hierzu schon einen Beitrag gibt, ich verstehe aber leider nicht, warum ich für die einseitige Testung das Signifikanzniveau in SPSS halbieren muss, aber andererseits nicht mein Testniveau auf 2,5% anpasse? Finde ich unlogisch, gibt es dafür eine Erklärung??

Dankeschön u beste Grüße
Kicki
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

weil spss (meist) den p-wert für den 2-seitigen fall ausgibt. wenn du dein testniveau halbierst, dann führt das nur dazu, dass nie etwas signifikant wird.
Kicki
Beiträge: 2
Registriert: 12.08.2009, 09:39

Beitrag von Kicki »

[quote="KarinJ"]weil spss (meist) den p-wert für den 2-seitigen fall ausgibt. wenn du dein testniveau halbierst, dann führt das nur dazu, dass nie etwas signifikant wird.[/quote]

Bei mir ist es so oder so signifikant.

Eine Erklärung habe ich nun doch noch im janßen & laatz (2003) gefunden:
Bei zweiseitiger Testung teilen sich die 5% zu 2 mal 2,5% auf beide Seiten auf (nicht an beiden Seiten 5% oder ähnliches), daher bleibt es bei einseitiger Testung bei der Prüfung auf 5%.

Ist es richtig, dass der statistische Kennwert (t, F, Z) nicht halbiert wird?
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

ok, "nie" war wohl etwas zu stark. jedenfalls reduziert sich durch halbierung des testniveaus und beibehaltung des p-werts nur die wahrscheinlichkeit der zurückweisung.

die prüfstatistik wird nicht halbiert, nur der zugeordnete p-wert.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten