Wir haben hier bei einer Auswertung das Problem eine Frage über "Fachkompetenzen" zu dieser Frage wurden schon automatisch vom Fragebogenprogramm die variablen zu jeder antwort gebildet.
variable 1 (marketingkompetenz mit 5 antwortmöglichkeiten)
variable 2 (sozialkompetenz mit 5 antwortmöglichkeiten)
variable 3 (kommunikationskompetenz mit 5 antwortmöglichkeiten)
ich möchte nun das diese variable 1, 2 und 3 in eine gesamtvariable zusammengefügt werden zb mit dem namen "kompetenzen"
mit dem zusammenfügen möchte ich möglich machen dann zb ein diagramm zu erstellen das auf jedem balken anzeigt:
balken 1 = marketingkompetenz (in dem balken prozentual die anwortöglichkeiten angezeigt)
balken 2 = sozialkomeptenz (auch wieder im balken direkt angezeigt die prozentuale verteilung der antworten)
funktioniert das so oder muss ich das einzeln machen?
würde wie gesagt gerne diese 3 variablen in eine gesamte umwandeln weiß aber nicht wie.
Variablen zusaenfassen
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 08.09.2008, 16:10
Hi,
also zusammenfassen kannst du die drei Variablen über Transformieren --> Variable berechnen. Dort trägst du bei Zielvariable "kompetenz" ein und definierst dann unten unter "falls" ob die antworten der drei summiert werden sollen/ du etwas bestimmtes stehen haben willst, wenn eine bestimmte Antwort dort kam etc... - das musst du dann konkret für deine Daten entscheiden!
Mit Hilfe dieser Variablen kannst du dann auch die Balkendiagramme anzeigen lassen
LG, MC
also zusammenfassen kannst du die drei Variablen über Transformieren --> Variable berechnen. Dort trägst du bei Zielvariable "kompetenz" ein und definierst dann unten unter "falls" ob die antworten der drei summiert werden sollen/ du etwas bestimmtes stehen haben willst, wenn eine bestimmte Antwort dort kam etc... - das musst du dann konkret für deine Daten entscheiden!
Mit Hilfe dieser Variablen kannst du dann auch die Balkendiagramme anzeigen lassen
LG, MC
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 11.08.2009, 14:49
Hi! Ich hoffe, ich bin hier mit meiner Frage richtig:
Ich habe absolut keine Ahnung von Statistik oder SPSS. Jetzt muss ich aber in Pädagogik eine empirische Arbeit schreiben und meine Dozentin ist im Urlaub und kann mir nicht helfen. habe mir jetzt die Demo von SPSS 17 (englisch) besorgt.
Ich habe die Daten von 39 Fragen aus insgesamt 79 Fragebögen.
Diese 39 Fragen lassen sich in 5 Kategorien unterteilen.
Frage: Wie mache ich das????
Also z.B. die Kategorie Motivation. Dazu gehören die Fragen 4,6,7,14,21,24,26 und 29. Was kann ich denn nun tun, dass diese Daten nun alle unter dem Oberbegriff Motivation zusammengefügt und berechnet werden können?
Vielen Dank schon vorab für die Hilfe!
Liebe Grüße
Debbie
Ich habe absolut keine Ahnung von Statistik oder SPSS. Jetzt muss ich aber in Pädagogik eine empirische Arbeit schreiben und meine Dozentin ist im Urlaub und kann mir nicht helfen. habe mir jetzt die Demo von SPSS 17 (englisch) besorgt.
Ich habe die Daten von 39 Fragen aus insgesamt 79 Fragebögen.
Diese 39 Fragen lassen sich in 5 Kategorien unterteilen.
Frage: Wie mache ich das????
Also z.B. die Kategorie Motivation. Dazu gehören die Fragen 4,6,7,14,21,24,26 und 29. Was kann ich denn nun tun, dass diese Daten nun alle unter dem Oberbegriff Motivation zusammengefügt und berechnet werden können?
Vielen Dank schon vorab für die Hilfe!
Liebe Grüße
Debbie
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 08.09.2008, 16:10
Hallo Debbie,
dazu müsste man erst wissen, wie du denn die Fragen zusammenfassen willst und wie die Fragen aufgebaut sind. Sind es jeweils ja/ nein-Fragen? Willst du jede Frage einzeln auswerten oder willst du nur den Oberbegriff (also Motivation) haben? Und wenn du die Fragen zusammenfügen willst: wie willst du die Fragen zusammenfügen? Willst du daraus einen Mittelwert bilden?
LG
dazu müsste man erst wissen, wie du denn die Fragen zusammenfassen willst und wie die Fragen aufgebaut sind. Sind es jeweils ja/ nein-Fragen? Willst du jede Frage einzeln auswerten oder willst du nur den Oberbegriff (also Motivation) haben? Und wenn du die Fragen zusammenfügen willst: wie willst du die Fragen zusammenfügen? Willst du daraus einen Mittelwert bilden?
LG
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 11.08.2009, 14:49
Also die Fragen wurden von den Schülern jeweilis durch ankreuzen beantwortet ("Trifft fast immer zu" bis "Trifft sehr selten zu"). Insgesamt stehen 5 Ankreuzmöglichkeiten zur Auswahl.
Ich würde nun gern die Fragen je nach der Kategorie auswerten (also Motivation, etc.): also: Mittelwert bilden, Korrelationen der Kategorien untereinander bzw. zum Alter/Geschlecht berechnen, etc.
Sorry, dass ich es nicht genauer beschreiben kann. Ist für mich ziemlich kompliziert...
LG
Ich würde nun gern die Fragen je nach der Kategorie auswerten (also Motivation, etc.): also: Mittelwert bilden, Korrelationen der Kategorien untereinander bzw. zum Alter/Geschlecht berechnen, etc.
Sorry, dass ich es nicht genauer beschreiben kann. Ist für mich ziemlich kompliziert...
LG
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 08.09.2008, 16:10
Okay, also um pro Fragen einen Mittelwert zu bilden kannst du einfach über Analysieren-->deskriptive Statistiken-->deskriptive Statistik gehen. Darüber könntest du dann auch den Gesamtmittelwert für z.B. Motivation bilden.
Unter Analysieren gibt es dann auch einen Unterpunkt Korrelationen; den Einfluss von Alter/ Geschlecht etc. bestimmst du entweder über t-tests (Analysieren--> Mittelwerte vergleichen) oder über eine Varianzanalyse (Analysieren-->allgemeines lineares Modell).
Da du schreibst, dass du gar keine Ahnung von SPSS/ Statistik hast, würde ich dir irgendein einführendes Buch empfehlen. SPSS für Dummies ist z.B. ganz gut und dürfte dir schon mal fast alle deiner Fragen beantworten.
Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen...
LG
Unter Analysieren gibt es dann auch einen Unterpunkt Korrelationen; den Einfluss von Alter/ Geschlecht etc. bestimmst du entweder über t-tests (Analysieren--> Mittelwerte vergleichen) oder über eine Varianzanalyse (Analysieren-->allgemeines lineares Modell).
Da du schreibst, dass du gar keine Ahnung von SPSS/ Statistik hast, würde ich dir irgendein einführendes Buch empfehlen. SPSS für Dummies ist z.B. ganz gut und dürfte dir schon mal fast alle deiner Fragen beantworten.
Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen...
LG