Hallo Leute,
ich verzweifle an folgendem Problem:
In meinem Datensatz liegen die Bruttomonatsverdienste als Kategorien vor (unter 500€, 500 bis unter 1000€,...). Ich möchte nun gerne den Durchschnittsverdienst berechnen, aber wenn ich mir von SPSS den Mittelwert auswerfen lasse, sagt er mir: 5,81. Also irgendwo am oberen Rand der 5. Einkommensklasse. Damit kann ich wenig anfangen und daher hätte ích gerne, dass es mir einen Betrag (zB 3520€) anzeigt oder ist das bei kategorialer Einteilung nicht möglich und ich kann eigentlich keine Aussage über den Durchschnittsverdienst machen?
Danke und liebe Grüße
Josie
Berechnung des Durchschnittseinkommens bei Kategorien?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 18.06.2009, 10:26
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 30.03.2009, 09:39
Hallo,
technisch möglich wäre bspw. das Zugrundelegen von Klassenmittelwerten - also bei der Klasse unter 500 Euro: MW = 250 Euro; 500 b.u. 1000 Euro: MW = 750 Euro; usw. Dann kannst Du über die Klassenmittelwerte den Gesamtmittelwert ermitteln.
Wie gesagt, das wäre eine technische Möglichkeit, mit dem Problem umzugehen.
Es ist natürlich ein ziemlich unsauberes Verfahren, so dass es grundsätzlich sinnvoll ist, Absolutwerte zu erheben (sofern Du die Daten selbst erhoben hast). Aber aufgrund ihrer Sensibilität werden die Einkommendaten ja in den allerwenigsten Erhebungen absolut erfragt, sondern in der Regel in Klassen, so dass man sich üblicherweise solcher Hilfsschritte bedienen muss.
Grüße,
georggraph
technisch möglich wäre bspw. das Zugrundelegen von Klassenmittelwerten - also bei der Klasse unter 500 Euro: MW = 250 Euro; 500 b.u. 1000 Euro: MW = 750 Euro; usw. Dann kannst Du über die Klassenmittelwerte den Gesamtmittelwert ermitteln.
Wie gesagt, das wäre eine technische Möglichkeit, mit dem Problem umzugehen.
Es ist natürlich ein ziemlich unsauberes Verfahren, so dass es grundsätzlich sinnvoll ist, Absolutwerte zu erheben (sofern Du die Daten selbst erhoben hast). Aber aufgrund ihrer Sensibilität werden die Einkommendaten ja in den allerwenigsten Erhebungen absolut erfragt, sondern in der Regel in Klassen, so dass man sich üblicherweise solcher Hilfsschritte bedienen muss.
Grüße,
georggraph
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 18.06.2009, 10:26
Danke!
Hallo,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich hatte nach einigem Hin und Her und vielem Nachlesen auch überlegt, solche Gruppenmittelwerte heranzuziehen, mich aber dann dagegen entschieden, weil es im Endeffekt nicht wirklich zu einer genauen Aussage führt. Die Daten liegen nur kategorisiert vor und wurden auch so abgefragt (nicht von mir selbst, ist eine Sekundäranalyse), so dass ich es in der deskriptiven dabei belassen habe zu sagen: Im Mittel lag der Verdienst zwischen x€ und y€.
Vielen Dank nochmal!
Grüße Josie
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich hatte nach einigem Hin und Her und vielem Nachlesen auch überlegt, solche Gruppenmittelwerte heranzuziehen, mich aber dann dagegen entschieden, weil es im Endeffekt nicht wirklich zu einer genauen Aussage führt. Die Daten liegen nur kategorisiert vor und wurden auch so abgefragt (nicht von mir selbst, ist eine Sekundäranalyse), so dass ich es in der deskriptiven dabei belassen habe zu sagen: Im Mittel lag der Verdienst zwischen x€ und y€.
Vielen Dank nochmal!
Grüße Josie