Hallo!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
Ich mache für meine Diplomarbeit eine hierarchische Clusteranalyse und habe jetzt im SPSS auch schon einen Output mittels der "furtherest neighbour" Methode mit einem Dendogramm erzeugt.
Nun weiß ich aber nicht weiter... mein Hilfsprogramm im SPSS funktioniert nicht.
Wie komme ich zu den Clustern? Was muss ich jetzt machen?
HILFEEEE....
hierarchische Clusteranalyse
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 30.03.2009, 09:39
Hallo,
ich habe für meine Diplomarbeit seinerzeit ebenfalls eine hierarchische Clusteranalyse (Ward) durchgeführt und mich dazu intensiv in die Clusterthematik eingearbeitet. Das würde ich Dir auch raten.
Ich kann sehr den Backhaus et al. empfehlen ("Multivariate Analysemethoden"), wo die Methoden auch immer anhand von Beispielen in SPSS erläutert werden.
Grüße,
georggraph
ich habe für meine Diplomarbeit seinerzeit ebenfalls eine hierarchische Clusteranalyse (Ward) durchgeführt und mich dazu intensiv in die Clusterthematik eingearbeitet. Das würde ich Dir auch raten.
Ich kann sehr den Backhaus et al. empfehlen ("Multivariate Analysemethoden"), wo die Methoden auch immer anhand von Beispielen in SPSS erläutert werden.
Grüße,
georggraph
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 28.05.2009, 14:07
Hallo,
bei der hierarchischen Analyse steht die Clusterzugehörigkeit ja erst mal nicht fest. Schau dir das Dendogramm an und überlege dir, wieviele Cluster sinnvoll wären. Diese Zahl solltest du dann als Vorgabe für die Clusterzentrenanalyse nutzen. Oder die Zuordnung von Hand vollziehen. Den Backhaus et al. kann ich auch sehr empfehlen.
bei der hierarchischen Analyse steht die Clusterzugehörigkeit ja erst mal nicht fest. Schau dir das Dendogramm an und überlege dir, wieviele Cluster sinnvoll wären. Diese Zahl solltest du dann als Vorgabe für die Clusterzentrenanalyse nutzen. Oder die Zuordnung von Hand vollziehen. Den Backhaus et al. kann ich auch sehr empfehlen.