habe folgende Frage/Problem:
Hab Rechentests durchgeführt, einmal Kopfrechnen und einmal schriftliches Rechnen. Beim Kopfrechnen warens 34 Aufgaben und beim schriftlichen Rechnen 36. Wie kann ich nun meine Daten am sinnvollsten eingeben, so dass SPSS weiß "aha das Kind hat 33/34 Aufgaben im Kopfrechnen gelöst bzw. 32/36 im schriftlichen Rechnen". Kann man irgendwo eingeben, dass die Variable einen maximalen Wert von 34 bzw. 36 hat und dann bei den einzelnen Probanden nur die Zahl der richtig gelösten Aufgaben eingebe?! Oder muss ich die Ergebnisse gleich in Prozentwerten eingeben?!
Denn auch wenn ich rein theoretisch mit der Fehleranzahl arbeiten würde, wäre es ja ein Unterschied, ob ich 7/36 falsch habe oder 7/34... seht ihr mein Problem?
Diese Ergebnisse möchte ich dann noch mit anderen Variablen korrelieren, aber das sei jetzt erstmal egal. Mir gehts nur darum, dass ich grad keine Idee habe, wie ich das Problem im SPSS löse...
Vielen Dank schonmal für eure Tipps

Viele Grüße,
Lisa