Hallo zusammen,
ich habe in meiner empirischen Analyse (400 Teilnehmer) die Anforderungen von Besuchern an ein multimediales Informationssystem für Museen untersucht. Darin ging es mir um die Frage welche Informationen das Gerät enthlalten soll (also Infos zum Objekt, zur Geschicht, zum Museeum selbst etc.). außerdem habe ich gefragt welche Elemente (Video, Audio, Musik etc) er enthalten soll.
Nun stellt sich mir die Frage ob da ne abschließende Reliabilitäts- und Validitätsanalyse angebracht ist??? Ist das Pflicht in einer empirischen Untersuchung oder muss man das nicht machen. Crombachs a hab ich ermittelt und es liegt jeweils für Anforderungen zu allen Inhalten und zu Anforderungen zu den Elementen bei über 0,8...
Danke für eure Hilfe!
Reliabilitätsanalyse oder nicht?
-
- Beiträge: 818
- Registriert: 26.09.2006, 14:52
Hallo Jörg81
Wenn Du Cronbachs a berechnet hast, dann war dies ja bereits die Reliabilitätsanalyse
. Dein Alpha ist ja durchaus ansprechend.
Mit der Rel.- und Validitätsanalyse überprüfst Du die Güte Deines Instrumentes (bei Dir wohl ein Fragebogen). Natürlich ist es sinnvoll zu untersuchen, ob das Instrument exakt (Reliab.) und die beabsichtigten Dimensionen (Valid.) misst, v.a. wenn Du ein selbstgebasteltes Instrument verwendest.
Gruss
Patrick
Wenn Du Cronbachs a berechnet hast, dann war dies ja bereits die Reliabilitätsanalyse

Mit der Rel.- und Validitätsanalyse überprüfst Du die Güte Deines Instrumentes (bei Dir wohl ein Fragebogen). Natürlich ist es sinnvoll zu untersuchen, ob das Instrument exakt (Reliab.) und die beabsichtigten Dimensionen (Valid.) misst, v.a. wenn Du ein selbstgebasteltes Instrument verwendest.
Gruss
Patrick