hey leute,
ich habe eine recht dringende frage zu spss und zwar:
ich habe ein variablenset erstellt und daraufhin eine häufigkeitstabelle erzeugt.
und zwar hatte ich vorher 20 variablen mit je der frage "mögen sie...?" und man konnte halt 1 für "ja" angeben und 0 für "nein"
in dem variablenset wird jetzt gemessen wie oft aufgabe1....20 jeweils mit "ja" beantwortet wurde.
jetzt habe ich die tabelle zwar aber ich konnte unter dem befehl nicht erkennen, wie ich die tabelle sortieren kann, absteigend nach den prozentwerten.
ich hoffe meine frage ist halbwegs verständlich.
p.s. habe den thread leider auch irgendwie an anderer stelle eröffnet, wie es aussieht. bitte da löschen
Häufigkeitstabellen bei Variablensets
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 13.04.2009, 18:44
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 13.04.2009, 18:44
oder anders gefragt:
ich habe einige variablen die immer die antworten widerspiegeln und dabei ist "1" ja und "0" nein. ich habe meinetwegen von 20 leuten die antworten bekommen.
wie würdet ihr es machen, dass man eine liste anfertigt, die absteigend nach "ja"-antworten die einzelnen variablen auflistet
z.b.
variable 1 20x ja
variable 5 16x ja
variable 13 12x ja
......
ich wäre für antworten sehr dankbar!
ich habe einige variablen die immer die antworten widerspiegeln und dabei ist "1" ja und "0" nein. ich habe meinetwegen von 20 leuten die antworten bekommen.
wie würdet ihr es machen, dass man eine liste anfertigt, die absteigend nach "ja"-antworten die einzelnen variablen auflistet
z.b.
variable 1 20x ja
variable 5 16x ja
variable 13 12x ja
......
ich wäre für antworten sehr dankbar!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 13.04.2009, 18:44
ist leider eine arbeit und muss daher in spss erledigt werden^^
aber denke ich habe ne lösung gefunden:
habe die variablen umkodiert in "1" und "0" und mache jetzt einfach eine deskriptive statistik und sortiere dann nach absteigenden mittelwerten. in den fällen ist der mittelwert ja der anteil der richtigen antworten
trotzdem danke, mit gesundem menschenverstand würde man das wohl in excel machen^^
aber denke ich habe ne lösung gefunden:
habe die variablen umkodiert in "1" und "0" und mache jetzt einfach eine deskriptive statistik und sortiere dann nach absteigenden mittelwerten. in den fällen ist der mittelwert ja der anteil der richtigen antworten
trotzdem danke, mit gesundem menschenverstand würde man das wohl in excel machen^^