Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Ich habe Daten von mehreren Probanden zu verschiedenen Messzeitpunkten, von manchen nur einen Messzeitpunkt, von manchen aber auch bis zu drei.
Jetzt möchte ich aber immer das "aktuellste" auswählen... also den letzten Messzeitpunkt.
Wie klappt das??
Weil ich der Zeile dann muss ich mit einem Wert einer Variable rechnen... nur wie bringe ich SPSS bei, dass es halt schauen muss ob eine ProbandenID mehrmals vorkommt und dann im Zeitpunkt vergleichen muss und das Maximum nehmen soll?
Über Hilfen und Anregungen würd ich mich freuen!
Annika
PS. Ich hoffe ich hab mich halbwegs verständlich machen können...
maximum wäre einfach, weil es eine funktion gibt: max(var1, var2,...) sucht dir aus der liste der variablen das maximum.
der letzte wert: das würde ich über nmiss lösen. dazu müssen die variablen aber fortlaufend nummeriert sein. und man müßte für jede möglichkeit (anzahl von messwerten) eine falls-bedingung eingeben. d.h. neue variable = var1, falls nmiss(var1 to varx) = (x-1) mit x = nummer der letzten variable; im nächsten schritt dann neue variable = var2, falls nmiss(var1 to varx) = (x-2) usw. ist umständlich, aber mir fällt nix besseres ein.
auch mir ist nicht ganz verständlich, wie Dein Datensatz letztendlich genau aussieht.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du pro Proband jeweils einen Fall (also in SPSS: eine Zeile), so dass bis zu 3 Fälle(=Messzeitpunkte) für einen Probanden enthalten sind.
In welcher Art und Weise hast Du denn die "Aktualität" bzw. den "Zeitpunkt" operationalisiert?
Für den Fall, dass Dein Datensatz bspw. wie folgt aussieht ... :