Auswahl bei mehreren Messzeitpunkten das Max.

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
HK-Annika
Beiträge: 20
Registriert: 19.11.2008, 08:56

Auswahl bei mehreren Messzeitpunkten das Max.

Beitrag von HK-Annika »

Hallo!

Ich habe Daten von mehreren Probanden zu verschiedenen Messzeitpunkten, von manchen nur einen Messzeitpunkt, von manchen aber auch bis zu drei.
Jetzt möchte ich aber immer das "aktuellste" auswählen... also den letzten Messzeitpunkt.
Wie klappt das??
Weil ich der Zeile dann muss ich mit einem Wert einer Variable rechnen... nur wie bringe ich SPSS bei, dass es halt schauen muss ob eine ProbandenID mehrmals vorkommt und dann im Zeitpunkt vergleichen muss und das Maximum nehmen soll?

Über Hilfen und Anregungen würd ich mich freuen!
Annika
PS. Ich hoffe ich hab mich halbwegs verständlich machen können... :lol:
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

hallo,

gehe über transformieren, berechnen. dort dann mit funktionen arbeiten.

ein guter link für spss-funktionen -->
http://pascal.kgw.tu-berlin.de/gnom/Leh ... ionen.html

ich verstehe nicht ganz, was du brauchst.

maximum wäre einfach, weil es eine funktion gibt: max(var1, var2,...) sucht dir aus der liste der variablen das maximum.

der letzte wert: das würde ich über nmiss lösen. dazu müssen die variablen aber fortlaufend nummeriert sein. und man müßte für jede möglichkeit (anzahl von messwerten) eine falls-bedingung eingeben. d.h. neue variable = var1, falls nmiss(var1 to varx) = (x-1) mit x = nummer der letzten variable; im nächsten schritt dann neue variable = var2, falls nmiss(var1 to varx) = (x-2) usw. ist umständlich, aber mir fällt nix besseres ein.
georggraph
Beiträge: 114
Registriert: 30.03.2009, 09:39

Beitrag von georggraph »

Hallo Annika,

auch mir ist nicht ganz verständlich, wie Dein Datensatz letztendlich genau aussieht.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du pro Proband jeweils einen Fall (also in SPSS: eine Zeile), so dass bis zu 3 Fälle(=Messzeitpunkte) für einen Probanden enthalten sind.

In welcher Art und Weise hast Du denn die "Aktualität" bzw. den "Zeitpunkt" operationalisiert?

Für den Fall, dass Dein Datensatz bspw. wie folgt aussieht ... :

ID Datum Messwert
1 01.01.2009 1
1 31.12.2008 1
1 06.02.2009 2
2 14.01.2009 1
2 13.01.2009 2
3 26.03.2009 1
...


... dann kannst Du die folgende SPSS-Syntax verwenden:

******************.
AGGREGATE OUTFILE = * MODE ADDVARIABLES/ BREAK = id /datum_1 = MAX(datum).
SELECT IF datum = datum_1.
EXE.
******************.


Ich hoffe, das hilft Dir in irgendeiner Form weiter.

Grüße vom georggraph
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten