Ich habe 19 Testpersonen, bei denen ein Wert für den Energieverbrauch jeweils gemessen, sowie auch berechnet wurde. Dann ist das ja ein Test für abhängige Stichproben oder? Ich möchte jetzt wissen, ob die Berechnung eine gute Annäherung ist. D.h. ich möchte wissen, ob ich die Rechnung anstelle der Messung verwenden kann.
Ich habe jetzt in SPSS 19 Datenpaare eingegeben
Messung Rechnung
4751.84 3580.97
4550.53 3758.57
3936.52 3814.29
3841.19 2698.90
4076.27 3735.05
4392.01 4092.48
4251.31 4001.66
4532.06 3785.79
3189.53 2848.08
5118.73 4056.18
3240.91 2809.53
3126.32 2568.82
5492.34 5863.65
2540.99 2602.97
3404.64 3156.72
4181.13 4060.79
3863.61 3475.99
4442.95 4006.36
4474.16 4165.52
Das Ergebnis lautet p=0.000 D.h ja es ist hochsignifikant... aber ich weiss jetzt nicht ob das heisst, die Mittelwerte sind extrem verschieden, also man kann die Rechnung nicht brauchen, oder die Mittelwerte sind so ähnlich, dass die Rechnung eine gute Näherung geben.
Meine Nullhypothese lautet ja dass die Mittelwerte nicht verschieden sind oder? Dann müsste ich sie wohl verwerfen?!
Ich dachte einmal, ich hätte das mit dem T-Test geschnallt, aber jetzt habe ich trotzdem wieder ein Durcheinander

Danke für eure Hilfe
Surry