Problem mit statistischer Aussagefähigkeit

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
borzel
Beiträge: 4
Registriert: 29.01.2009, 08:43

Problem mit statistischer Aussagefähigkeit

Beitrag von borzel »

Hallo zusammen,

ich versuche gerade Testergebnisse aus meiner Diplomarbeit auf statistische Signifikanz bzw. die Effektstärke zu prüfen.

Folgende Ausgangslage:
Ich habe eine Stichprobe mit nominalskalierten Merkmalsausprägungen und teste anhand der 2x2-Kontingenztafel bzw. Chi-Quadrat-Test meine Ergebnisse auf Unabhängigkeit.

Soweit nun kein Problem. Die Ergebnisse sind größtenteils signifikant. Da ich nun sehr sehr große Stichproben habe bzw. die Kontrollgruppe sehr groß ist (teilweise knapp 2 Mio), habe ich das Problem der Effektstärke. (Ich habe gelesen, dass bei sehr großen Stichproben die Effektstärke betrachtet werden sollte). Das habe ich nun anhand von Cramers V gemacht. Nun habe ich bei fast allen Tests das Problem, dass das Cramers deutlich unter 0,1 liegt und somit kein starker Zusammenhang besteht. Wie kann ich das nun am besten interpretieren? Es ist zwar alles signifikanz aber irgendwie halt nicht richtig doll? Liegt das häuptsächlich an den großen Stichprobengrößen ? Oder sind einfach die Ergebnisse schlecht bzw. die Abweichungen zu gering?

Vielleicht könnt ihr mir helfen? Vielen Dank schon im Voraus?

Viele Grüße
borzel
Noonen
Beiträge: 818
Registriert: 26.09.2006, 14:52

Beitrag von Noonen »

hallo

habe das gefühl, dass es an der grossen stichprobe liegt. statistische signifikanz bedeutet noch lange nicht praktische relevanz!

vg. dazu:
http://www.phil.uni-sb.de/~jakobs/semin ... bedeut.htm

gruss
patrick
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten