Welches statistische Verfahren

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
fonsi
Beiträge: 2
Registriert: 23.02.2009, 11:14

Welches statistische Verfahren

Beitrag von fonsi »

Hallo Forum.

hab da ein Problem. Muss die Rücklaufquote von Mehrwegflaschen ermitteln. Ich habe die geplante Anzahl, die in den Markt geliefert wird und muss nun eine realistische Einschätzung treffen, wieviele von diesen eingeführten Flaschen wieder retourniert werden. Welches statistisches Verfahren ist für die Ermittlung am sinnvollsten und wie gehe ich vor (welche Daten werden benötigt??)??

Vielen Dank für Eure Hilfe

MfG
Wissenscoder
Beiträge: 16
Registriert: 16.09.2008, 11:14

Beitrag von Wissenscoder »

1 Thread hätte auch gereicht.

Verstehe das nicht ganz. Du möchtest ausrechnen wie viele der Flaschen tatsächlich nach Verkauf wieder zurückkommen?

Dann brauchste doch bloß die, die verkauft wurden und dann die die angenommen wurden. Erkläre es mir bitte etwas genauer
fonsi
Beiträge: 2
Registriert: 23.02.2009, 11:14

Beitrag von fonsi »

Hallo Wissencoder,

danke für Deine Antwort. Habe schon seit längeren dieses Problem in unterschiedlichen Foren verbreitet, jedoch noch keine Antwort erhalten.

Es ist so, dass die Anzahl der Flaschen, die in den Markt geworfen werden, die verkauften gefüllten Flaschen sind z.B. 1 Mio Flaschen Bier. Irgendwann, nachdem die Flaschen ausgetrunken sind, werden diese als Leergut retourniert. Meine Aufgabe ist es, eine Einschätzung abzugeben, mit wieviel Leergut wir innerhalb eines bestimmten Zeitraumes (in der Zukunft liegend) rechnen können. Das Problem besteht darin, dass im Markt einiges zu Bruch gehen kann und die Retouren teilweise Monate später erfolgen. irgendwo habe ich einen Zusammenhang zwischen Wahrscheinlichkeitsrechnung und der Rücklaufquote von Pfandflaschen gelesen, habe ihn jedoch nicht begriffen. Vielleicht hast Du ja eine Idee.

Gruß
Wissenscoder
Beiträge: 16
Registriert: 16.09.2008, 11:14

Beitrag von Wissenscoder »

Hmmm...schwierig, aber vorweg: Ich bin kein Mathematiker und meine Aussage ist nun nur eine kleine Idee von mir. Aber wie gesagt ich weiß es nicht, wie es geht.

Ich denke, dass man dafür Statstiken brauch, wie viele Flaschen im Markt im Durchschnitt kaputt gehen und wie lange eine Flasche im Durchschnitt braucht, bis diese wieder abgegeben wurde. Zu beachten: Reden wir hier über ein Supermarkt oder über den Hersteller. Bei Supermarkt: Wird diese dann auch an exakt den Händler gegeben? und wie viele zusätzliche Flaschen kommen an.

Zusätzlich ist es wichtig denke ich zwischen Glas- und Plastikflaschen zu unterscheiden. Dann denke ich, dass man hochrechnen kann, wie viele Flaschen innerhalb eines bestimmten Zeitraums abgegeben werden.

Nun die interessante Frage: Wie? xD

Eventuell entspricht der Rücklauf ja auch einer Verteilung, diese könnte man dann auf Korrektheit prüfen und so zu bestimmten Signifikanzniveaus Aussagen geben, dass es mehr oder weniger oder gleich der Anzahl der Flaschen sind.

Da man jedoch mit Durschnitten und Erwartungswerten rechnet, ist das alles nur sehr wage bzw. eine reine Prognose und muss natürlich keinesfalls der Tatsache entsprechen.

Das wäre so den Wege, den ich weiter auf Korrektheit überprüfen würde, aber wie gesagt: Das ist nur eine Idee von mir
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten