hallo,
ich wäre suuuperdankbar, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. an sich dachte ich es wäre kein problem zu schauen, ob ein signifikanter unterschied zwischen 2 gruppen besteht, aber hier stoße ich auf probleme, die vielleicht gar nicht so schwer für leute, die sich damit auskennen, sind:
im rahmen meiner diplomarbeit habe ich in 2 verschiedenen textsammlungen häufigkeiten erhoben, z.b. über die anzahl bestimmter persoalpronomen, fragesätze, etc.
bsp fragesätze:
amerikanische textsammlung: 21 fragesätze, 935 aussagesätze
deutsche textsammlung: 32 fragesätze, 960 aussagesätze
ich wollte jetzt eigentlich nur schauen, ob ein signifikanter unterschied hinsichtlich der fragesätze besteht. d.h. ich habe die daten in spss eingetragen (1. spalte: sprache (1=amerikanisch, 2= deutsch), 2. spalte: merkmal frage (1=ja, 2=nein) und habe das für alle an die tausend sätze eingetragen und einen chi-quadrat-test gemacht.
stimmt das so? kann man das so machen?
wenn ja, dann kommt trotzdem leider eine weitere frage:
bsp. personalpronomen 2.pers.sg. (also "du"/"you"):
amerikanische textsammlung: 369 x
deutsche textsammlung: 244 x
jetzt möchte ich schauen, ob ein signifikanter unterschied zwischen diesen werten besteht.
wenn ich die daten nun in mein spss eintrage oder auch, wenn ich chi per hand ausrechne, soll ich mich dann nur auf die anzahl aller personalpronomen oder auf die gesamte wortzahl in der jeweiligen textsammlung beziehen, um durchzugehen (wie bei den fragen oben die gesamtzahl der sätze), ob es sich um ein personalpronomen 2.pers.sg. handelt. richte ich mich nach der gesamtzahl der personalpronomen, ist der unterschied nicht signifikant, auf die gesamtwortzahl bezogen ist es signifikant........
zudem habe ich zwischen verschiedenen fragearten unterschieden:
amerikanische textsammlung: 13 informationsfragen, 8 überzeugende fragen
deutsche textsammlung: 20 informationsfragen, 12 überzeugende fragen
hier wollte ich auch schauen, ob die unterschiede zwischen beiden gruppen signifikant sind. aber hier hätte ich ja im gegensatz zu den anderen sachen 2 merkmale...
hat das irgendwas mit binomial und chi-quadrat zu tun, bzw. ist das der unterschied zwischen den sachen, die ich überprüfen will....?
und ich bin vollkommen verwirrt....
schonmal vielen dank für eure hilfe,
anja
DRINGENDE HILFE bei diplomarbeit bei CHI-Quadrat
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 17.02.2009, 19:00