Hallo zusammen!
hänge an einer Aufgabe, wo ich die Lösung zwar habe aber blöderweise einen Teil nicht verstehe...
Bei einer Wettbewerbsanalyse wird überprüft, ob der Wettbewerber dasselbe Preisniveau hat (Preisniveau 1-α = 0,99).
Dazu werden für 11 Artikel die relativen Preisunterschiede (in %) betrachtet:
...
Prüfgröße T = -2,86
-> t 10; 0,005 = -3,1693
-> Beibehaltung
-> keine signifikanten Preisunterschiede
Nun mein Problem: wie ich die Testgröße ausrechne ist soweit klar!
ABER: Freiheitsgerade ist ja soweit auch klar (n - 1) aber der andere Wert zum ablesen der -3,1693 wo kommt der her (0,005)?
und welche bedeutung hat hier das Signifikanzniveau?
und zu guter letzt: wie lese ich den wert in der TZabelle der t-Verteilung ab? bei 10 und 0,995? da steht bei mir + 3,1693 !?!?!
und welchen Wert muss die Prüfgröße annehmen, dass H0 abgelehnt wird (Annahmebereich)?
Ich hoffe irgendwer kann die Flut von Fragen beantworten!
wäre extrem dankbar
MfG