Welcher Test ist der Richtige? 2 Werte.

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Jerry
Beiträge: 5
Registriert: 06.01.2009, 15:41

Welcher Test ist der Richtige? 2 Werte.

Beitrag von Jerry »

Hallo @all,

ich habe einmal Beobachtete Werte(N) und erwartete Werte (Ne).

Ich wollte dafür chi-quadrat anwenden, so dass ich dann sagen kann signifikant oder nicht.

Beim Chi-Quadrat sind es ja mehrere Stichproben und in meinem Beispiel ist es immer nur eine . d.h. ich hätte Freiheitsgrade 0?
Beispiel: es sind 4 unterschiedliche Methoden.

Code: Alles auswählen

Versuch A:
Methoden; N; Ne
0         5; 2.02
1         2; 1,98
2        10; 1
3        22; 20

Methoden; N; Ne
0         15; 1
1          2; 3
usw...

Summe:N=39;Ne=24 für Versuch A;

Welchen Test könnte ich dafür nehmen?

und ich würde noch gerne die Summe der Methode betrachten.
1=Summe :N=39;Ne=24 für Versuch A;
2=Summe:N=21;Ne=2 für Versuch A;
2 ist offensichtlich besser, als 1.
Sigma

Beitrag von Sigma »

Beschreibe vielleicht einmal Deine Studie im ganzen (Thema,
Datenerhebungen, Fragestellungen) und in normalem Deutsch,
so wie Du es z.B. Deiner Oma erzählen würdest, vielleicht ergibt
sich dann die Möglichkeit für Außenstehende, einen Rat zu geben.
Jerry
Beiträge: 5
Registriert: 06.01.2009, 15:41

Beitrag von Jerry »

hm..ok ich versuchs mal.

Im Prinziep will ich einfach 2 Werte vergleichen.
z.B
Fall 1
Beobachtete: 22; Erwartete (die zufällig erzeugt wurden): 20;
d.h. dass in den 22 Beobachteten 20 Zufällig sind.
Fall 2
Und bei Beobachtete 22; Erwartete: 1; ist es nur 1 von 22 zufällig.

Das bedeutet, dass der Fall 2 besser ist als Fall 1, weil die Beobachteten Ergebnisse nicht Zufällig erzeugt wurden.
Diese Aussage will ich Statistisch begründen.
Sigma

Beitrag von Sigma »

Ok, das versteht jetzt vielleicht Deine Oma, ich versteh's immer noch nicht.
Was sind das für Beobachtungen und worin besteht die zufällige Erzeugung?
Jerry
Beiträge: 5
Registriert: 06.01.2009, 15:41

Beitrag von Jerry »

sry..ich versuchs nochmal :)

1. ich erzeuge einen zufälligen Text mit den Buchstaben ausm Alphab.
2. füge an verschiedene Stellen das Wort "hallo".
3. in dem Text sind noch zusätzliche Wörter "hallo", die durch den Zufall erzeugt wurden. Nur als Beispiel: 19 von mir eingefügte und 3 zufällig erzeugte.
4. zähle wie oft ich das Wort "hallo" in diesem Text finde.
Beobachtet: 22 mal
5. Anhand der Häufigkeit der Buchstaben im Wort und dem Text,berechne wie oft ich das Wort "hallo" finden sollte.
Erwartet : 20 mal

Das bedeutet also das die 22 gefundene wahrscheinlich zufällig erzeugt wurden.
Falls ich Erwartet: 1 habe, dann sind die 22 gefundene genau die, die ich eingefügt habe.

Ich hab mir überlegt vlt. könnte ich mit Fischer Test es ausrechnen?
ob die Gefundene signifikant sind oder nicht.
Sigma

Beitrag von Sigma »

Wenn Du eine Kreuztabelle rechnen willst wie beim Fisher Test,
wo kämen da 4 Zellen her? Ich würde eher an einen 1-Stichprobentest
wie den Binominaltest denken, aber da bräuchte man so etwas wie
die Festlegung einer Stichprobe. Im vorliegenden Fall vielleicht
in die Richtung Gesamtzahl erzeugter Wörter (e.g. Text mit 100
Wörtern, erwarteter Anteil "hallos" 0,01, ermittelter Anteil "hallos"
0,2) oder dergleichen. Allerdings, je nach zugrunde gelegter Textlänge
können die erwarteten wie auch die ermittelten Anteile natürlich extrem
niedrig sein, ob dann der Test noch gut anwendbar ist, weiss ich nicht.
Jerry
Beiträge: 5
Registriert: 06.01.2009, 15:41

Beitrag von Jerry »

thx für die Hilfe...

ich kann ja die Tabelle so machen, dann hab ich nämlich 4 werte

Code: Alles auswählen

                 gefunden; nicht gefunden
beobachtet        22      ; 50                |72
erwartet          10      ; 62                |72
summe             32      ; 112               |144
dann kann ich ja Chi-Quadrat machen oder?
Muss ich vorher prüfen wie die Daten verteilt sind?
Sigma

Beitrag von Sigma »

Wie die Werte gefunden/nicht gefunden zustande kommen, weiss ich nun
nicht, aber Verteilungsvoraussetzungen brauchst Du beim Chi-Quadrat
Test nicht zu überprüfen.
Jerry
Beiträge: 5
Registriert: 06.01.2009, 15:41

Beitrag von Jerry »

ok, dann mach ich chi quadrat
hab mal paar Werte durchprobiert passt soweit alles.

thx
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten