Hallo,
ich bin ein absoluter spss neuling und habe daher wenig ahnung. ich würde gerne verschiedene variablen zusammenfassen, um sie dann mit dem wilcoxon test zu vergleichen. hat jemand eine ahnung, wie man so etwas macht?
würde mich sehr über eine antwort freuen!!! Danke!
Variablengruppen bilden für Wilcoxon Test
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 03.01.2009, 12:49
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 13.05.2008, 10:52
hallo,
und wofür brauchst du nun eine anleitung: für den wilcoxon-test oder das zusammenfassen von variablen? und es wäre auch noch hilfreich zu wissen, was es denn für ein wilcoxon-test sein soll und/ oder was für variablen wie zusammengefasst werden sollen. es wird nicht klar, was du vorhast.
wenn du anfänger bist: was hast du dir für ein buch zu spss geholt?
und wofür brauchst du nun eine anleitung: für den wilcoxon-test oder das zusammenfassen von variablen? und es wäre auch noch hilfreich zu wissen, was es denn für ein wilcoxon-test sein soll und/ oder was für variablen wie zusammengefasst werden sollen. es wird nicht klar, was du vorhast.
wenn du anfänger bist: was hast du dir für ein buch zu spss geholt?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 03.01.2009, 12:49
ich brauche eine anleitung für das zusammenfassen der variablen. es ist etwas schwierig mein experiment zu erklären. auf jeden fall habe 110 schüler, die 24 auszahlungsmatrizen ausfüllen mussten. dabei gab es 13 ränge. bei den variabeln würde ich dann jeweils den rang eingeben, also zahlen von 0 bis 12.
nun möchte ich aber z.b. 8 dieser variablen zusammenfassen, weil es sich bei diesen 8 um den gleichen matrixtyp handelt. von den verschiedenenen matrixtypen möchte ich dann später den median berechnen und im wilcoxontest miteinander vergleichen. (ich weiß, dass das nicht sehr wissenscahftlich ausgedrückt ist
)
nun möchte ich aber z.b. 8 dieser variablen zusammenfassen, weil es sich bei diesen 8 um den gleichen matrixtyp handelt. von den verschiedenenen matrixtypen möchte ich dann später den median berechnen und im wilcoxontest miteinander vergleichen. (ich weiß, dass das nicht sehr wissenscahftlich ausgedrückt ist

-
- Beiträge: 939
- Registriert: 13.05.2008, 10:52
gibts denn zu den matritzen keine vorschrift, wie ein gesamtwert zu bilden ist? sonst eben summe oder mittelwert --> daten, transformieren, berechnen. einfach im menü ein bisschen probieren, spss beisst nicht. und man kann von seiner datei auch ne sicherheitskopie machen, damit die bei übungsversuchen nicht kaputt geht.
und was hast du dir für ein buch zu spss geholt? keines?
mit weiteren antworten meinerseits ist nämlich nicht mehr zu rechnen, wenn ich nicht sehe, dass sich der hilfesuchende selber bemüht hat. wenn ich fragen beantworte, möchte ich dabei etwas lernen oder auffrischen.
gilt übrigens nicht 100%ig dir allein sondern dir nur als stellvertreter für die gesamtheit der vorgänger und nachfolger.
und was hast du dir für ein buch zu spss geholt? keines?
mit weiteren antworten meinerseits ist nämlich nicht mehr zu rechnen, wenn ich nicht sehe, dass sich der hilfesuchende selber bemüht hat. wenn ich fragen beantworte, möchte ich dabei etwas lernen oder auffrischen.
gilt übrigens nicht 100%ig dir allein sondern dir nur als stellvertreter für die gesamtheit der vorgänger und nachfolger.