Hallo, ich bin noch ein ziemlicher Anfänger was SPSS angeht und arbeite momentan an einem Projekt für die Uni. Ich suche nun einen statistischen Test der mir hilft folgendes herauszufinden:
Ich habe einen crosstabs table bei dem ich beweisen will, dass die Werte eine correlation haben. also der table sieht z.B. so aus:
-------1-----2------3
1-----30___8____3
2-----12___29___5
3------1____4___15
Wie man in meinem Beispiel sieht gibt es eine correlation zwischen den Werten. Also wenn der Wert der ersten variabel 1 ist, ist der Wert der zweiten variabel auch häufig 1 etc. Wie kann ich dies statistisch beweisen?
Bei den crosstabs kann man ja nun etliche statistische analysen auswählen. Ich habe einfach mal correlations ausgewählt, bin mir aber nicht sicher. Das hier kommt raus wenn ich den correlations test mache:
Symmetric Measures
Value Asymp. Std. Error Approx. T Approx. Sig.
Interval by Interval Pearson's R ,624 ,070 9,065 ,000
Ordinal by Ordinal Spearman Correlation ,624 ,065 9,070 ,000
N of Valid Cases 131
a Not assuming the null hypothesis.
b Using the asymptotic standard error assuming the null hypothesis.
c Based on normal approximation.
Das ist wohl nicht der richtige Test, oder? Falls ja wie analysiere ich das Ergebnis?
Crosstabs Analyse
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 13.05.2008, 10:52
hallo,
es ist das beste, du besorgst dir ein buch zu spss z.b. diehl & staufenbiel "statistik mit spss für windows" oder ein ähnliches. dort sind die tests beschrieben, wie man sie in spss anwählt und wie die ausgaben zu lesen sind.
aus deiner frage wird man (oder vielleicht auch nur ich) nicht so recht schlau, weil man einfach zu wenig weiss, was du willst und was du an daten hast. z.b. sind die daten rangskaliert oder sind es nur nominale kategorien; was soll für eine frage beantwortet werden....
es ist das beste, du besorgst dir ein buch zu spss z.b. diehl & staufenbiel "statistik mit spss für windows" oder ein ähnliches. dort sind die tests beschrieben, wie man sie in spss anwählt und wie die ausgaben zu lesen sind.
aus deiner frage wird man (oder vielleicht auch nur ich) nicht so recht schlau, weil man einfach zu wenig weiss, was du willst und was du an daten hast. z.b. sind die daten rangskaliert oder sind es nur nominale kategorien; was soll für eine frage beantwortet werden....
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 06.12.2008, 21:58
Hi, ein Buch wäre sicherlich das Beste, leider sind wir mit diesem Projekt zielich unter Zeitdruck. Die anderen Tests die wir machen mussten waren alle recht simpel und leicht erklärt, nur bei diesem bin ich mir etwas unsicher. Ich versuche es mal etwas genauer zu erklären.
Sagen wir ich habe folgende Informationen gesammelt:
I) Ich mag Eis
1: Stimme voll zu
2: Stimme eher zu
3: Neutral
4: Stimme eher nicht zu
5: Stimme absolut nicht zu
II) Ich mag Schokolade?
1: Stimme voll zu
2: Stimme eher zu
3: Neutral
4: Stimme eher nicht zu
5: Stimme absolut nicht zu
Die Werte sind also rangskaliert und ich möchte checken ob leute die sagen "Ich mag Eis sehr" auch Schokolade sehr mögen und ob Leute die Eis absolut nicht mögen auch eher Schokolade absolut nicht mögen.
Wäre super wenn ihr mir hierfür den richtigen Test sagen könntet.
Sagen wir ich habe folgende Informationen gesammelt:
I) Ich mag Eis
1: Stimme voll zu
2: Stimme eher zu
3: Neutral
4: Stimme eher nicht zu
5: Stimme absolut nicht zu
II) Ich mag Schokolade?
1: Stimme voll zu
2: Stimme eher zu
3: Neutral
4: Stimme eher nicht zu
5: Stimme absolut nicht zu
Die Werte sind also rangskaliert und ich möchte checken ob leute die sagen "Ich mag Eis sehr" auch Schokolade sehr mögen und ob Leute die Eis absolut nicht mögen auch eher Schokolade absolut nicht mögen.
Wäre super wenn ihr mir hierfür den richtigen Test sagen könntet.
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 13.05.2008, 10:52
korrelation, eigentlich rangkorrelation, weil rangskala. aber bei diesem antwortformat (5 und mehr antwortkategorien) und normalverteilung der 2 merkmale kann man auch pearson-korrelation rechnen. ob das erlaubt ist, würde ich mit dem betreuer/gutachter besprechen. ansonsten rangkorrelation (spearman) wie aus dem lehrbuch. in spss: analysieren, korrelation, bivariat.
das mit dem buch würd ich mir aber wirklich nochmal überlegen. zeitdruck hin oder her, wenn die basics fehlen, kannst du nicht sicher sein, dass deine auswertung stimmt.
das mit dem buch würd ich mir aber wirklich nochmal überlegen. zeitdruck hin oder her, wenn die basics fehlen, kannst du nicht sicher sein, dass deine auswertung stimmt.