Blutiger Anfänger

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Stuggi
Beiträge: 5
Registriert: 28.10.2008, 11:15

Blutiger Anfänger

Beitrag von Stuggi »

Hallo,

ich habe folgendes Problem, ich muss ne HA ziemlich bald abgegeben und muss noch mit SPSS einige Daten auswerten.
Den Datensatz hab ich schon, muss es nur irgendwie hinbekommen einige Tabellen daraus zu gewinnen :?

Zum ersten hab ich es durch probieren rausgefunden wie man Mittelwerte von verschiedenen abhängigen Variablen herausfindet, doch leider nur mittels einer unabhängigen Variable....
jetzt muss ich eine weitere unabhängige Variable mit der schon vorhandenen unabhänigen Variable kombinieren um die entsprechenden Mittelwerte der abhängigen Variablen zu bekommen und da entsprechende meine Ergebnisse ablesen kann.

Wichtig ist die beiden unabhänigen Variablen müssen miteinander "verbunden" sein....oder redet man da von einer Abhänigigkeit? Ich bin nicht so die :idea: wenn es um Wissenschaftsdeutsch geht.... :(

Vielen Dank für eure Bemühungen und eure Hilfe schon mal im Vorraus!
Noonen
Beiträge: 818
Registriert: 26.09.2006, 14:52

Beitrag von Noonen »

hi

das tönt alles recht konfus.... beschreibe doch mal deine arbeit, was du erhoben hast, welche variablen, deine fragestellung. dann kann dir wohl weitergeholfen werden...
zudem lohnt sich immer eine einführung in spss durchzulesen - es gibt sie überall im netz, so zb hier:
http://visor.unibe.ch/~bkersten/spss_online/ oder
http://userpage.fu-berlin.de/~gruener/s ... orials.htm

g.
patrick
Stuggi
Beiträge: 5
Registriert: 28.10.2008, 11:15

Beitrag von Stuggi »

Also wir haben ein Experiment durchgeführt, Sinn war es herauszufinden, ob die Untermalung mit Musik bei Sportberichterstattungen einen Einfluss auf den Rezepienten hat oder nicht. Dazu haben wir Wortpaarungen in einem Fragebogen zusammengetragen welche uns/den Probanden geholfen haben das gesehene zu bewerten. Z.B.:abängige Variablen (Wortpaarungen): gut (1) - schlecht (5), modern (1) - herkömmlich (5)
unabhängige Variablen waren z.B: Musikrichtung (2 versch. Metal und Lounge Musik) und Sportart (Radrennen und Boxen)

Mein Problem ist nun nicht herauszufinden wie die Mittelwerte von Radrennen oder Boxen aussehen, sondern wie diese in Verbindung mit der unabhängigen Variablen Metal und Lounge Musik aussehen....
Die Mittelwerte von Boxen und Rad habe ich bereits, einfach anhand der Funktion Mittelwerte ermitteln und hinzufügen der jeweiligen Variablen erhalten.
Füge ich nun die Variable Musik hinzu verknüpft er mir aber Sportart und Musikrichtung nicht miteinander sondern spuckt mir nur aus wie Metal auf die Sportbeiträge insgesamt und Lounge-Musik sich insgesamt ausgewirkt haben, ich würde gerne die Auswirkungen auf die einzelnen Sportarten (Boxen und Rad) ablesen können...

falls das immernoch zu konfus sein sollte versuch ich mir das einfach mal durchzulesen was du mir da ewmpfohlen hast ;)....

danke soweit!!
Noonen
Beiträge: 818
Registriert: 26.09.2006, 14:52

Beitrag von Noonen »

was ich nicht verstehe ist, worauf sich die musik auswirken soll. du schreibst einfach, dass sie sich auswirkt ('hat einfluss auf rezipienten'). einfluss auf die beurteilung der qualität oder was?? der fragebogen fragt einstellungen oder einschätzungen ab. die items sind zweipolig und werden so erfasst:
gut---------schlecht
1--2--3--4--5

ist das richtig?

um die zusammenhänge zu testen, musst du wissen, welches skalenniveau deine daten haben (ich schäte mal nominal für UV und ordinal für AV).
dann kannst du das richtige verfahren finden: zusammenhänge für nominal-ordinal wäre dann z.b. Cramer oder Kontingenzkoeffizient.

gruss
patrick
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten