Hallo zusammen!
ich kenne mich leider sehr schlecht mit SPSS aus und bräuchte eure Hilfe:
ich habe getestet, ob es einen unterschied zwischen männern und frauen in einem faktor, den ich aggression genannt habe, gibt.
es kam ein signifikantes ergebnis heraus.aber das sagt mir ja jetzt nur, dass es einen unterschied gibt.
mit welchen tests kann ich jetzt differenziertere dinge heraus finden,wie z.B. ob Männer aggressiver sind als frauen und wie viele männer von meiner stichprobe das sind.
ich hoffe, es ist verständlich.
Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet!!!!
Liebe Grüße!
Anfängerin braucht Hilfe!!
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 13.05.2008, 10:52
hallo,
normalerweise gibt jeder signifikant-test automatisch oder zumindest optional mittelwerte oder rangsummen (je nach dem) aus. wenn ein test signifikant ist, muss man die zugehörigen mittelwerte betrachten, um zu sehen, welche gruppe den größeren wert hat.
normalerweise bezieht sich die aussage auf die gruppe insgesamt. man filtert nicht die individuen raus, an denen es liegt. man kann die verteilung der beiden gruppen darstellen und so zeigen, ob und wie weit sie sich überlappen. aber das kommt auf die fragestellung an.
normalerweise gibt jeder signifikant-test automatisch oder zumindest optional mittelwerte oder rangsummen (je nach dem) aus. wenn ein test signifikant ist, muss man die zugehörigen mittelwerte betrachten, um zu sehen, welche gruppe den größeren wert hat.
normalerweise bezieht sich die aussage auf die gruppe insgesamt. man filtert nicht die individuen raus, an denen es liegt. man kann die verteilung der beiden gruppen darstellen und so zeigen, ob und wie weit sie sich überlappen. aber das kommt auf die fragestellung an.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.10.2008, 16:58
DANKE Karin!!!!
das ist ja einfacher als ich dachte!
wie kann ich mir denn die verteilung der beiden gruppen darstellen lassen?
aber ich kann mir jetzt nicht irgendwie anzeigen lassen, wieviele männer und frauen auf meiner skala (von gar nicht - sehr wahrscheinlich) sehr wahrscheinlich angekreuzt haben?
Liebe Grüße
das ist ja einfacher als ich dachte!

wie kann ich mir denn die verteilung der beiden gruppen darstellen lassen?
aber ich kann mir jetzt nicht irgendwie anzeigen lassen, wieviele männer und frauen auf meiner skala (von gar nicht - sehr wahrscheinlich) sehr wahrscheinlich angekreuzt haben?
Liebe Grüße
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 13.05.2008, 10:52
gehe zuerst nach daten, datei aufteilen, nach gruppen aufteilen: geschlechtsvariable ins feld klicken, ok.
dann gehe zu analysieren, deskriptive, häufigkeitsverteilungen, und klicke dort die gewünschte variable z.b. aggression ins feld. die verteilung der beiden gruppen nebeneinander würde ich persönlich nur in excel hinbekommen. aber man kann bei der häufigkeitsverteilung auch gleich diagramme anfordern, so dass man sie zumindest einzeln erhlaten kann.
dann geh in die bibliothek und besorge dir ein buch: statistik mit spss. dort werden solche dinge sehr anschaulich erklärt.
dann gehe zu analysieren, deskriptive, häufigkeitsverteilungen, und klicke dort die gewünschte variable z.b. aggression ins feld. die verteilung der beiden gruppen nebeneinander würde ich persönlich nur in excel hinbekommen. aber man kann bei der häufigkeitsverteilung auch gleich diagramme anfordern, so dass man sie zumindest einzeln erhlaten kann.
dann geh in die bibliothek und besorge dir ein buch: statistik mit spss. dort werden solche dinge sehr anschaulich erklärt.