multivariate regression

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
mev
Beiträge: 4
Registriert: 06.10.2008, 20:55

multivariate regression

Beitrag von mev »

hallo leute,

ich bin gerade dabei eine empirische untersuchung durchzuführen.
hierfür möchte ich eine multivariate regression machen.
das ist an sich noch nicht das problem.
das problem liegt jetzt dabei die ergebnisse zu analysieren.

da geht es einerseits um die signifikanz. ich bin bis jetzt davon ausgegangen das eine signifikanz von >0,100 nen ganz guter wert ist. kann ich weiterhin davon ausgehen?

als zweite sehr wichtige frage ist nun, wo dran erkenne ich die stärke des einflusses der unabhängigen variablen auf die abhängige?

wie kann ich all die werte interpretieren bzw. was sagen mir all die werte die ich da bekomme?

anbei hab ich mal ein bild mit den ergebnissen…ich denk mal das macht die erklärung einfacher.


[img]http://zwergenten.de/studien/1.jpg[/img]

[img]http://zwergenten.de/studien/2.jpg[/img]


hmmm....das mit den bilder einfügen klappt nich so ganz...:(
Caluia
Beiträge: 24
Registriert: 20.04.2008, 16:26

Beitrag von Caluia »

was heißt denn guter Wert?

Weiß zwar jetzt nicht genau, was
a)der unterschied zw multivariater und mutlipler Regression ist
b) was du mit "guter Wert" meinst aber

p > 0,05 als NICHT SIGNIFIKANT
p <= 0,05 signifikant
p<= 0,01 sehr signifikant
p>= 0.001 hööchst signifikant


somit wäre eine Signifikanz von 0,1 NICHT SIGNIFIKANT.
mev
Beiträge: 4
Registriert: 06.10.2008, 20:55

Beitrag von mev »

vielen dank für die antwort....

ich untersuche einflussfaktoren auf den erfolg von studierenden...und die sind erwartungs gemäß äußerst selten bei p<0,01

wenn ich jetzt nen wert von p=0,063 hab ist das nicht mehr signifikant...aber doch irgendwie signifikanter als 0,2...

gibt es da irgend n statistische argumentation oder is das reine interpretationssache???
mev
Beiträge: 4
Registriert: 06.10.2008, 20:55

Beitrag von mev »

was mir noch einfällt...

die beta werte...kann man die als prozentuale änderung der abhängigen variablen werten?????

also sprich ändert sich die unabhängige um 1% ändert sich die abhängige um x%....???


wenn nicht mit welchen werten kann ich so eine aussage tätigen???

danke schon mal
Caluia
Beiträge: 24
Registriert: 20.04.2008, 16:26

Beitrag von Caluia »

Die Beta Werte sind deine Standardisierten Koeffizionskoeffizienten, d.h anhand der Werte kannst du erkennen, welche UV den größten Einfluss auf deine AV hat.

Mit den %-Werten stimmt das glaub ich nur in besonderen Fällen. Glaube, wenn beide Variablen in der gleichen Einheit gemessen werden, aber sicher bin ich mir da wirklich nicht...
Caluia
Beiträge: 24
Registriert: 20.04.2008, 16:26

Beitrag von Caluia »

bei p = 0,063 könntest du zumindest von "Tendenz zu signifikant erkennbar" schreiben
Caluia
Beiträge: 24
Registriert: 20.04.2008, 16:26

Beitrag von Caluia »

bei p = 0,063 könntest du zumindest von "Tendenz zu signifikant erkennbar" schreiben
mev
Beiträge: 4
Registriert: 06.10.2008, 20:55

Beitrag von mev »

ok...so hab ich mir das auch gedacht

bleibt noch die frage ob eine % angabe machbar ist oder nicht...

obwohl die aussage welche uv den größten einfluss hat auch schon hilfreich ist, aber ich glaub dann ist es zu einer prozent angabe auch nich mehr weit...oder?
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten