Balkendiagramm in SPSS 15

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
BennyNoise
Beiträge: 3
Registriert: 02.07.2008, 19:20

Balkendiagramm in SPSS 15

Beitrag von BennyNoise »

Hallo Leute!

Mein Problem ist folgendes:

Ich habe einen 2 x 3 Versuchsplan, also 6 Variablen, mit je 30 Fällen (Vpn). Ich möchte gerne die Mittelwerte dieser 6 Variablen in einem Balkendiagramm darstellen, undzwar so, dass ich 3 Doppelblöcke habe. Dafür muss ich laut Hilfe eine Clustervariable benutzen, habe aber leider keine Ahnung wie ich das anstellen soll. Ich benutze SPSS 15.

Weiß hier zufällig jemand, wie sich das am dümmsten anstellen lässt?

Viele Grüße,
BennyNoise
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

hallo,

erstelle eine kombination aus den beiden faktoren, die 2x3 = 6 ausprägungen hat (treatment = a1-b1, a1-b2, a1-b3, a2-b1 usw.). diese ist dann die clustervariable bzw. kommt auf die kategorienachse.
BennyNoise
Beiträge: 3
Registriert: 02.07.2008, 19:20

Beitrag von BennyNoise »

Hallo Karin,

erstmal Danke für Deine Antwort!

Leider habe ich nicht ganz verstanden wie Du das meinst. Ich soll eine nominal-skalierte Variable mit 6 Ausprägungen erstellen? Wenn ich das tun würde, könnte ich doch nur für jeden Fall (also jede Vpn) einen einzigen Wert zuweisen, jede Vpn hat aber einen Wert in allen 6 Ausprägungen.

Das ganze sieht im Moment so aus:

Code: Alles auswählen

Vpn  a1-b1   a2-b1   a3-b1   ...    

1      34      23      74    ... 
2      23      12      12    ...
3      41      58      86    ...
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

ah, ein missverständnis: ein 2x3 versuchsplan ist normalerweise eine kreuzung aus 2 faktoren, wobei der eine 2 stufen, der andere 3 stufen hat z.b. treatment 1 in 2 versionen, treatment 2 ind 3 versionen.

du hast also 6 variablen, die du nebeneinander darstellen willst -> grafiken -> balken: "einfach" und "auswertung über verschiedene variablen" -> weiter -> die 6 variablen vom auswahlfeld links nach rechts in "bedeutung der balken" klicken: es müsste als auswertungsfunktion mean eingestellt sein; falls nicht -> variablen markieren und bei "auswertungsfunktion" mittelwert einstellen -> ok -> ergibt ein diagramm mit den mittelwerten der 6 variablen nebeneinander.

ich glaube, das problem war, dass du dich im falschen auswahl-menü befunden hattest.
BennyNoise
Beiträge: 3
Registriert: 02.07.2008, 19:20

Beitrag von BennyNoise »

Nein, das hattest Du schon richtig verstanden, es sind zwei Faktoren, der eine mit 2, der andere mit 3 Stufen. Beide Faktoren sind messwiederholt, hätte ich vielleicht dazu sagen sollen. Var1 enthält also Fak1/Stufe1_Fak2/Stufe1

Wichtig ist, dass im Diagramm jeweils zwei Balken direkt nebeneinander stehen, also im Endeffekt 3 mal 2 Balken. Und dafür brauch ich laut Hilfe irgendeine Kategoriale Variable, bzw. Clustervariable.
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

mit der clustervariablen oder kategorienachse unterteilt man die vpn in untergruppen z.b. mann-frau oder unterschiedliche treatments.

bei dir, würde ich sagen, geht das wegen der messwiederholung nicht: alle vpn haben (anscheinend) die 2x3 kombinationen durchlaufen, so dass es keine kategoriale variable geben kann, die zwischen den treatments unterscheidet.

-> diagramm erstellen wie beschrieben und nach word kopieren (als windows-meta-format einfügen). dort "gruppierung aufheben" und zusammen-/auseinanderschieben und umfärben.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten