Kontingenztabelle bei unabhängigen Stichproben?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Pauline
Beiträge: 2
Registriert: 31.03.2008, 14:50

Kontingenztabelle bei unabhängigen Stichproben?

Beitrag von Pauline »

Hallo zusammen,

ich bin gerade beim deskriptiven Teil meiner Diplomarbeit angelangt und hätte eine Frage zum Vergleich unabhängiger Stichproben. Diese Stichproben wurden anhand von jeweils einer Befragung in Deutschland und in England erhoben.

Zum Vergleich der Verteilung der Merkmale in den beiden Ländern habe ich Kontingenztabellen gemacht. Nun hätte ich die Frage welche statistischen Kennzahlen zur Interpretation des Vergleiches sinnvoll sind?

Habe ich das richtig verstanden, dass der Chi-Quadrat einfach angibt ob ein statistischer Zusammenhang besteht?

Ist es sinnvoll Cramer's V zu interpretieren, da es sich ja um zwei verschiedene Länder handelt?

Dieselbe Frage hätte ich für Lambda: macht es Sinn dieses im Rahmen zweier Stichproben zu interpretieren?

Es wäre echt nett, wenn mir hier jemand weitehelgen könnte, ich denke die Fragen dürften nicht schwer zu beantworten sein, und ich wäre um jeden kurzen Hinweis dankbar, da ich mittlwerweile immer verwirrter werde, je mehr Gedanken ich mir über diese Zusammenhangsmaße mache... :roll:

Vielen Dank schon mal!
Grüße Pauline
Noonen
Beiträge: 818
Registriert: 26.09.2006, 14:52

Beitrag von Noonen »

hallo

die wahl der auswertungsmethode ist abh. von deiner fragestellung und der daten (skalenniveau, stichprobe, verteilung, etc.).
um häufigkeiten/nominaldaten auszuwerten ist cramer und chi2 sinnvoll.

g.
patrick
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten