Hallihallo,
Ich habe eine für mich bisher unlösbare Aufgabe bekommen und es wäre toll, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Es geht um den (möglichen) Einfluss der Ratifizierung einer UN-Konvention (gegeben als Datum, die Konvention wurde von 140 Ländern unterzeichnet und wird nun langsam ratifiziert) auf die Höhe der Korruption in einem Land (gemessen über einen Transparency International Index, der jeweils zum Ende eines Jahres veröffentlicht wird).
Die Konvention ist jedoch erst 2003 verabschiedet worden und die ersten Ratifizierungen erfolgten Anfang 2004 (im Jahr 2004 liegt die Zahl insgesamt bei 14 Ländern, bis heute steigt die Zahl dann auf 107 Länder an).
Gibt es eine statistische Methode um zu überprüfen, ob sich durch die Ratifizierung die Korruption absenkt? Sprich: Unabhängige Variable: Zeit seit Ratifizierung der Konvention, abhängige Variable: Veränderung des Korruptionslevels.
Kommilitonen von mir haben mich gleich mal mit Aufsätzen zu Time Series Cross Section Data versorgt. Ich frage mich nun aber ob mein T groß genug dafür ist. Ist mein T 4 (Indizes für Ende 2004-2007) oder habe ich ganz viele Ts, z.B. wenn ich für jedes Land an den 4 Zeitpunkten der Indexveröffentlichung die Monate seit der Ratifizierung angebe?
Falls mein T doch 4 sein sollte - handelt es sich hierbei um eine Art Panel?
Und muss ich irgendwie besonders auf die Länder eingehen, deren Ratifizierung noch gar nicht erfolgte?
Dies ist meine allererste Datenanalyse und ich bin noch soooo unbeholfen - evtl. bin ich ja auch auf dem völligen Holzweg und ich würde mich sehr, sehr freuen, wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet.
Wisst ihr einen passenden Ansatz?
Vielen Dank vorab und herzliche Grüße,
Andy
Bitte, bitte helft mir. Ganz unsicher: TSCS, Panel, ...?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 05.05.2008, 20:06