Diagrammerstellung mit Summenkategorie

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
noni
Beiträge: 3
Registriert: 11.04.2008, 08:12

Diagrammerstellung mit Summenkategorie

Beitrag von noni »

Erstmal "Hallo" an all die Experten hier.

Und auch ich fang an, wie so viele, die hier Rat suchen... Bin neu in SPSS und mich plagen gewisse Problemchen, die ich weder mit Hilfe von Büchern noch irgendwo in den Tiefen des weltweiten Datennetzes lösen konnte.
Ich bin mir fast sicher, dass SPSS kann, was ich will, nur finden wir nicht wirklich zueinander.

Ich bin gerade dran, Zufriedenheiten mit verschiedenen Leistungen auszuwerten. Als Kategorien erscheinen verschiedene Städte ganz sinnvoll. Soweit so gut, aber natürlich wäre es schön, wenn im gleichen Diagramm ein Mittelwert über alle Standorte auch auftauchen könnte. D.h. als erste Kategorie "gesamt" und anschließend dann die einzelnen Standorte...

Hoffe, ihr kapiert, wie ich das mein und natürlich hoff ich auch, dass jemand von euch die Antwort parat hat.
noni
Beiträge: 3
Registriert: 11.04.2008, 08:12

Beitrag von noni »

Nachdem bis jetzt noch keine Antwort kam, geh ich mal davon aus, dass ich mich einfach zu ungenau ausgedrückt habe.

Bis jetzt ist es so, dass ich Variablen habe, die Ausprägungen zwischen 1 und 5 (sehr gut bis mangelhaft) annehmen können.
Beim erstellen eines gruppierten Balkendiagramms kann ich also auf der x-Achse die verschiedenen Standorte abtragen lassen, die Balken zeigen die Mittelwerte einzelner Leistungen an.

Schönes Diagramm, nur hätte ich jetzt gerne noch eine Kategorie "gesamt", damit sich die einzelnen Standorte mit dem Gesamtdurchschnitt vergleichen lassen.

Für eine Präsentation mit allen Leitern der Standorte wurde das so auch gewünscht.

Ich hoffe, dass mir einer von euch vielleicht doch noch helfen kann. Dankeschonmal (auch schon fürs durchlesen meiner wirren Beschreibung)
Noonen
Beiträge: 818
Registriert: 26.09.2006, 14:52

Beitrag von Noonen »

mach das in excel - ist bestimmt viel einfacher. zweifle, dass das in spss überhaupt geht!

g.
patrick
noni
Beiträge: 3
Registriert: 11.04.2008, 08:12

Beitrag von noni »

Danke Patrick,

glaub ich werde deinem Rat folgen:-)

Allerdings konnt ich nich glauben, dass so ein mächtiges Programm damit überfordert ist.. Hab mich jetzt fast totgesucht.
Aber ein Gutes hat das Ganze: Nebenbei bin ich auf viele, viele tolle Sachen gestoßen, die SPSS so macht. Statistik"freak" bin ich wohl noch lange nicht, aber der erste Schritt ist gemacht!

Werd mich aber auch in Zukunft hier tummeln, vielleicht weiß ich in der Zwischenzeit ja die eine oder andere Lösung für andere blutige Anfänger;-)

Danke nochmal!
Noonen
Beiträge: 818
Registriert: 26.09.2006, 14:52

Beitrag von Noonen »

spss kann viel - sehr viel. aber das arbeiten mit den grafischen darstellung finde ich sehr mühsam und umständlich. mache deshalb vieles in excel.

gruss
patrick
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten