Hallo!
Ich hab eine Frage zur Auswertung meiner Daten.
Jeder meiner Probanden mussten mittels Ratingskalen angeben wie sehr eine bestimmte Aussage auf sie zutrifft. Es gab aber auch die Möglichkeit Aussagen auszulassen, wenn diese sich zum Beispiel auf auf einen Lebenspartner bezog, die Person jedoch single ist.
Die Aussagen wurden zu 8 Variablen zusammengefasst.
Personen, die alle Aussagen bearbeitet haben, haben also bei jeder dieser Variablen einen Wert stehen.
Personen, die nicht alle Aussagen bearbeitet haben, haben zum Beispiel nur bei 4 Variablen einen Wert.
Mein Problem ist jetzt, dass wenn ich eine ANOVA rechne nur die Daten der Personen, die alles bearbeitet haben, berücksichtigt werden. Die Daten der anderen Personen werden vom SPSS einfach ignoriert.
Wie kann ich das einstellen, dass auch die vorhandenen Daten der Personen, die nicht alles ausgefüllt haben, mitberücksichtigt werden??????
Ich hoffe jemand kann mir helfen!
fehlende Werte
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 09.04.2008, 12:26
Ich häng mich gleich hier dazu.
Ich habe für meine Diplomarbeit einen Fragebogen zur Akzeptanz neuer Produkte im Medienbereich ausgegeben. Jetzt hab ich den Datensatz vor mir - ich weiß, das ist eine sehr Grundsätzliche Frage, aber ich hoffe es findet sich jemand, der sie mir beantwortet.
Ich habe die fehlenden Werte mit 99 betitelt. Die Ausschlusswerte mit 199 (also diejenigen, die nicht auszufüllen waren aufgrund der Antwort der Vorfrage).
Nun möchte ich
1. alle Personen, die mehr als 70% 99 Wert haben ausschließen.
2. Fragen, die eine Häufung von 99 Wertungen haben kennzeichnen, um später, beim Interpretieren darauf einzugehen
3. Wissen was ich mit den 199er Werten mache, wie kann ich diese ausschließen, wenn ich beispielsweise nur den Bereich auswerten will, der die 199 Werte hat, also wenn ich nur Personen inkludieren will, die eine Antwort gegeben haben.
4. Wissen was ich mit übrigen 99er Werten mache (hab da was von Mittelwert gelesen?!)
Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Wäre wirklich sehr, sehr dankbar.
Liebe Grüße
Ich habe für meine Diplomarbeit einen Fragebogen zur Akzeptanz neuer Produkte im Medienbereich ausgegeben. Jetzt hab ich den Datensatz vor mir - ich weiß, das ist eine sehr Grundsätzliche Frage, aber ich hoffe es findet sich jemand, der sie mir beantwortet.
Ich habe die fehlenden Werte mit 99 betitelt. Die Ausschlusswerte mit 199 (also diejenigen, die nicht auszufüllen waren aufgrund der Antwort der Vorfrage).
Nun möchte ich
1. alle Personen, die mehr als 70% 99 Wert haben ausschließen.
2. Fragen, die eine Häufung von 99 Wertungen haben kennzeichnen, um später, beim Interpretieren darauf einzugehen
3. Wissen was ich mit den 199er Werten mache, wie kann ich diese ausschließen, wenn ich beispielsweise nur den Bereich auswerten will, der die 199 Werte hat, also wenn ich nur Personen inkludieren will, die eine Antwort gegeben haben.
4. Wissen was ich mit übrigen 99er Werten mache (hab da was von Mittelwert gelesen?!)
Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Wäre wirklich sehr, sehr dankbar.
Liebe Grüße