
Hallo liebes Forum,
ich stehe am Anfang meiner Diplomarbeit und bevor ich in der kommenden Woche "dumm" dastehe, wollte ich Euch wegen der Methode fragen, wie ihr das machen würdet:
- eine Gruppe (N=60) wir zu drei Messzeitpunkten untersucht.
- es kommen zu jedem Messzeitpunkt drei Frabegögen mit ins 8 (Lickert-)Skalen zum Einsatz --> ich evaluiere ein Training --> Unterschiedshypothesen (!?)
- die Skalen werden wie folgt gebildet.
Skala A: Items aufsummiert (0=nie .... 5=immer)
Skala B: Items gemittelt (1=starker Widerspruch.... weder/noch...5=starke Zustimmung)
Skala C: Items gemittelt (1=voll und ganz......7=stimmt überhaupt nicht)
Meine prinzipielle Frage: Skala B und C sagen doch etwas anderes aus wie Skala A?!
Kann man die unter einen Hut bringen?
Wie kann man dies berechnen?
Ich freu mich auf Eure Anregungen.
LG, M.