gerichtete Hypothesen?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
angel 1979
Beiträge: 16
Registriert: 04.02.2008, 19:36

gerichtete Hypothesen?

Beitrag von angel 1979 »

Hallo,
bin beim Schreiben meiner DA aber ich habe bei so manchen methodischen Sachen einen Durchhänger- vielleicht kann mir hier jemand helfen:

Habe meine Hyp. gerichtet formuliert- darf man das obwohl in der Lit. nichts in der Art vorkommt, man aber stark diese Tendenz vermutet?

Bzw. wann darf man einseitg bzw. zweiseitg formulieren?

Wär dankbar für Infos!
praktisch
Beiträge: 18
Registriert: 19.07.2007, 11:57

Beitrag von praktisch »

Hoffe dir damit jetzt noch helfen zu können!

Also erlaubt ist das. Aber man muß immer die Situation überprüfen.

Angenommen man untersucht ein Medikament auf seine Wirksamkeit hin. Der Mediziner denkt das eine "starke" Tendenz zur Verbesserung vorliegt.
Wenn er nun die Hypothese einseitig (benefit only) definiert, kann er dann nicht eine mögliche Gefährdung des Patienten übersehen?

Wenn ein Techniker nun Glühbirnen auf längere Lebensdauer untersucht, dann sollte die einseitige Fragestellung zumindest niemanden gefährden.

Vielleicht hat die Uni-bibliothek ja dieses Buch:
Statistical Reasoning in Medicine: The Intuitive P-Value Primer (Paperback)
by Lemuel A. Moyé (Author)

Da wird das ausführlich besprochen!


gruß
praktisch
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten