Skalenmittel bilden
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 30.01.2008, 14:19
Skalenmittel bilden
ich möchte aus den möglichen antworten sehr wichtig = 1, eher wichtig = 2, eher unwichtig = 3 und völlig unwichtig = 4 eine skala bilden, die ich als intervallskalierte skala verwenden kann, d.h ich möchte eine neue variable generieren mit dem skalenmittel. wie mache ich das?
-
- Beiträge: 155
- Registriert: 23.01.2008, 08:32
Also zunächst solltest du prüfen, ob die Annahme der Intervallskalierung für dein weiteres Vorgehen wirklich notwendig ist.
Falls das so ist, würde ich in einer entsprechenden Fußnote die prekäre Interpretation versuchen zu rechtfertigen (inhaltlich? exploratives Vorgehen?). In diesem Fall wäre deine Var bereits die "Skala".
Was meinst du mit "Skalenmittel"? Je nachdem, ob die Häufigkeitsvertelung noch annähernd normalverteilt ist, oder nicht, kommt das arithm Mittel oder der Median zum Einsatz.
Gruß
w
Falls das so ist, würde ich in einer entsprechenden Fußnote die prekäre Interpretation versuchen zu rechtfertigen (inhaltlich? exploratives Vorgehen?). In diesem Fall wäre deine Var bereits die "Skala".
Was meinst du mit "Skalenmittel"? Je nachdem, ob die Häufigkeitsvertelung noch annähernd normalverteilt ist, oder nicht, kommt das arithm Mittel oder der Median zum Einsatz.
Gruß
w
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 30.01.2008, 14:19
vielen dank für die antwort.
ja, ich glaube mein problem ist, dass ich die skala nicht auf normalverteiltheit geprüft habe. deshalb weiss ich gar nicht, was ich als skalenmittel nehmen soll: arithmetisch oder median.
ich mache mal ein histogramm und schaue dann, ob die antworten normalverteil sind.
grüsse
n
ja, ich glaube mein problem ist, dass ich die skala nicht auf normalverteiltheit geprüft habe. deshalb weiss ich gar nicht, was ich als skalenmittel nehmen soll: arithmetisch oder median.
ich mache mal ein histogramm und schaue dann, ob die antworten normalverteil sind.
grüsse
n