Hallo zusammen,
ich habe im Rahmen meiner Masterarbeit PhysiotherapeutInnen einen nicht validierten Fragebogen beantworten lassen. U.a. ware eine Forschungsfrage, ob es Unterschiede in der Nutzung von Patientenedukation zwischen akademisierten und nicht-akademisierten Physios gibt. Ich hab jeweils knapp über 40 akademische und nicht-aka Physios.
Dazu habe ich Likert-Items mit 5 Punkten genutzt. z.b. Wie oft nutzt du Education in der Therapie? 1- immer, 5 - nie. Mein prof wollte die Zwischenpunkte nicht benannt haben, sondern nur die beiden Extremen.
Kann ich mit dieser Frage meine Hypothese prüfen?
Sind meine Daten dann als Ordinalskala anzusehen?
Darf ich den MW+STABW errechnen und damit Mann-Whitney U rechnen?
Oder gibt es eine Alternative?
Darstellen würde ich diese Ergebnisse in Prozent per Balkendiagramm, oder etwas anderes sinnvoller?
Vielen Dank und liebe Grüße
Auswertung Likert Item
-
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Auswertung Likert Item
Hallo drich
gruß
dutchie
ja
du kannst die Daten auch als intervallskaliert interpretieren
bei intervallskalierter interpretation ja --> t Test, U Test braucht nur Ordinalniveau.
was für Prozente? du vergleichst Mittelwerte, oder...
gruß
dutchie
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 30.07.2025, 17:00
Re: Auswertung Likert Item
Hi dutchie,
danke für die Antwort.
Ich wollte zusätzlich die Verteilung der Antworten darstellen in Prozent als relative Häufigkeit oder als absolute Häufigkeit und nicht nur die Mittelwerte.
danke für die Antwort.
Ich wollte zusätzlich die Verteilung der Antworten darstellen in Prozent als relative Häufigkeit oder als absolute Häufigkeit und nicht nur die Mittelwerte.