Hilfe Bachelorarbeit

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
THU
Beiträge: 3
Registriert: 06.02.2025, 23:26

Hilfe Bachelorarbeit

Beitrag von THU »

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meine Bachelorarbeit zu schreiben und benötige dringend Hilfe bei der Auswertung meiner Daten mit SPSS.
In der Studie geht es um die Erhebung von Gesundheitsdaten (Körpergröße, Gewicht, aerobe Ausdauerleistungsfähigkeit, körperliche Bewegung, Ernährungsverhalten und Hygieneverhalten). Diese Daten werden jährlich bei Kindern und Jugendlichen an Schulen erhoben. In meiner Arbeit möchte ich die Entwicklung dieser Daten bei Schulanfänger*innen (das heißt 1.Klasse) unter der Berücksichtigung der COVID-19-Pandemie untersuchen.

Ich habe also Daten von den Jahren: 2008,2009,2010,2011,2012,2013,2014,2015,2016,2017,2018,2019,2023. In jedem Jahr wurden andere Kinder untersucht (in meinem Fall jeweils die erste Klasse), das heißt ich habe keine Längsschnittdaten sondern für jedes Jahr eine Querschnitterhebung.

Ich möchte herausfinden, wie sich die einzelnen Variablen über die Jahre entwickelt haben (Lassen sich gewisse Trends herausstellen? Wenn ja, hat die Pandemie den Trend beeinflusst? Beispielweise: Ist der Trend nach der Pandemie angestiegen/abgeflacht?).
Mein Plan ist aktuell, dass ich die Mittelwerte der Variablen über die Jahre miteinander vergleiche, um eine Entwicklung darstellen zu können. Als zweiten Schritt möchte ich versuchen einen Erwartungswert aus den Jahren 2008-2019 für das Jahr 2023 zu berechnen, um dann zu schauen, ob dieser Erwartungswert mit dem tatsächlich erhobenen Wert übereinstimmt.

Das heißt ja, dass ich eine Prädiktorenrechnung machen muss, oder? Mache ich das dann mit einer Regression, um einen Erwartungswert zu bekommen? Die unabhängige Variable wäre dann das Jahr und die abhängige Variable zum Beispiel die Ausdauerleistungsfähigkeit richtig?
Welches statistische Verfahren ist am geeignetsten für meine Arbeit?

Ich bin wirklich für jeden Tipp und jede Hilfe dankbar!
dutchie
Beiträge: 2767
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: Hilfe Bachelorarbeit

Beitrag von dutchie »

Hallo,

man sollte erstmal feststellen, ob es in den Jahren 8 bis 19 einen Trend gibt.
linear z.b. --> lineare Regression
damit bekommst du eine Schätzgleichung, die du verwenden kannst.
Der möglich Trend kann aber auch nicht linear sein???
Aber gibt es einen Trend, eher nicht oder?

Diese Pandemie wirkt ja, wenn denn dann gegen den Trend.
Oder ist über oder unter dem Mittel der Vorgängerjahre.
Also feststellen, ob der Wert 2023 sig vom vorhergesagten abweicht!

Aber welcher Wert?
Der Mittelwert oder ein individueller Messwert?

ES kann ja sein, dass in Mittel nix festzustellen ist!
aber die Ausreißer vom Mittelwert zugenommen haben,
dann ist der Pandemieeffekt kein genereller, der auf alle
irgendwie gleich wirkt sondern ein spezifischer!

Er wirkt z.B nur bei Einzelkinder!!

oder so...

gruß
dutchie
THU
Beiträge: 3
Registriert: 06.02.2025, 23:26

Re: Hilfe Bachelorarbeit

Beitrag von THU »

Hallo dutchi,

vielen Dank für deine Antwort.

Das heißt, als erstes führe ich eine lineare Regression mit den Daten von 2008 - 2019 durch. Daraus kann ich dann sehen, ob es einen gewissen Trend gibt. Es besteht ja die Annahme, dass sich Kinder immer weniger bewegen, deshalb möchte ich schauen, ob solche Aussagen zum Beispiel bestätigt oder widerlegt werden können. Was mache ich, wenn es keinen linearen Trend gibt?

Aus der linearen Regression kann ich dann mithilfe der Regressionsgleichung einen Erwartungswert für 2023 ausrechnen oder? Wie teste ich dann, ob sich der errechnete Wert signifikant vom erhobenen Wert unterscheidet (mit t-Test?)?

Geplant war, die Mittelwerte der Erhebungsjahre zu benutzen. Gibt es eine Methode, um zu testen, ob es einen spezifischen Effekt für Einzelkinder gibt?

Ich danke dir schonmal für deine Hilfe!

LG TH
dutchie
Beiträge: 2767
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: Hilfe Bachelorarbeit

Beitrag von dutchie »

hallo THU,
THU hat geschrieben:
07.02.2025, 11:36
Aus der linearen Regression kann ich dann mithilfe der Regressionsgleichung einen Erwartungswert für 2023 ausrechnen oder?
genau..
linearer Trend--> Regressionsgleichung, in diese 2023 einsetzen --> vorhergesagter Wert
den als Parameter in den t test für eine Stichprobe = Messungen 2023

ohne Trend --> Mittelwert aller Mittelwerte oder Mittelwert 2019
als diesen Paramter in den t Test packen.

Also SPSS müsste eigentlich reichen, ist halt die Frage welcher Trend vorliegt.
ich glaub nicht, dass der linear ist, wäre er das, wären Kids irgendwann bewegungslos eingefrohren.

da müsste es eine untere Grenze geben, kommt auch drauf an, wie das gemessen wurde.
und eventuel wurde die Grenze 2015 schon erreicht, dann kann es ab da nicht schlechter werden.

dann kannst, oder brauchst, du aber 2023 nicht mit einer Trendanalyse angehen,
dann nimmst du 2019 als Referenz.

Also sich erstmal über den Trends klar machen.

und dann schaun was tu ich in den t Test.

Für die individuellen Wert, machst du mal einen box-plot und schaust dir die Ausreißer an.
identifizierst diese und versucht diese zu beschreiben.
Du kannst nach Junge und Mädchen differenzieren, Jungs haben einen anderen Bewegungsdrang.

gruß
dutchie
THU
Beiträge: 3
Registriert: 06.02.2025, 23:26

Re: Hilfe Bachelorarbeit

Beitrag von THU »

Hallo dutchi,

vielen Dank für deine Antwort und Hilfe.

Ich melde mich, wenn ich weiter bin :)


LG THU
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten