Hallo zusammen,
ich bin in meiner Verzweiflung auf dieses Forum gestoßen in der Hoffnung auf eure Unterstützung.
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit habe ich eine Umfrage mit Models durchgeführt. Nun muss ich die Ergebnisse auswerten.
Hierfür muss ich 2 Variablen auf eine Korrelation prüfen.
1. Gehalt --> Eingabefeld (somit metrisch).
2. Branche des aktuellen Auftraggebers (mehrfache Antworten möglich --> Kategorien zum Auswählen (nominal?).
Mein Dozent hat mir den Tipp gegeben, den Chi-Quadrat Mehrfeldtest durchzuführen, was ja soweit ich weiß dem Chi-Quadrat Unabhängigkeitstest entspricht.
Den habe ich jetzt auch ganz stumpf ohne Recherche berechnet, da ich noch aus Statistik wusste, wie das Vorgehen ist. Jetzt wollte ich mein Vorgehen beschreiben, habe recherchiert, und siehe da, man darf ihn nur bei 2 nominal skalierten Variablen anwenden.
Stimmt das denn wirklich, oder ist es auch möglich, ihn in dem Fall zu benutzen?
Falls nein, welchen Test kann ich verwenden, um die Variablen auf Unabhängigkeit zu prüfen?
Vielen Dank im Voraus.
LG,
Leon
Nominal Skalierte Daten mit metrisch Skalierten Daten korrelieren.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.10.2023, 17:44
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Nominal Skalierte Daten mit metrisch Skalierten Daten korrelieren.
hallo
Branche --> nominal--> UV
Gehalt--> metrisch--> AV
Chi-Quadrat Mehrfeldtest-->quatsch
richtig--> einfaktorielle Varianzanalyse
Zusammenhangsmaß eta quadrat
Unterschiedsfragestellung:
Gibt es in den Branchen signifikant unterschiedlich viel zu verdienen.
gruß
dutchie
Branche --> nominal--> UV
Gehalt--> metrisch--> AV
Chi-Quadrat Mehrfeldtest-->quatsch
richtig--> einfaktorielle Varianzanalyse
Zusammenhangsmaß eta quadrat
Unterschiedsfragestellung:
Gibt es in den Branchen signifikant unterschiedlich viel zu verdienen.
gruß
dutchie
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.10.2023, 17:44
Re: Nominal Skalierte Daten mit metrisch Skalierten Daten korrelieren.
Hallo Dutchie,
Danke für deine schnelle Antwort.
Soweit habe ich das verstanden.
Nur bist du dir mit deiner Antwort sicher ? Und falls ja welche Schritte muss ich bevor ich die einfaktorielle Varianzanalyse machen kann durchführen.
Die Daten sind ja wie bereits oben geschrieben so ausgeprägt:
1. Model Gehalt: 1000 Branche: Industrie, Social Media, Fernsehwerbung
2. Model Gehalt: 2000 Branche: Fitness, Industrie, Modeunternehmen
3. Model Gehalt: 1200 Branche: Industrie
4. Model Gehalt: 1000 Branche: Modeunternehmen
Muss ich die Daten nicht erst transformieren bevor ich die einfaktorielle Varianzanalyse durchführen kann? Wenn ja wie.
Vielen Dank im Voraus.
LG,
Leon
Danke für deine schnelle Antwort.
Soweit habe ich das verstanden.
Nur bist du dir mit deiner Antwort sicher ? Und falls ja welche Schritte muss ich bevor ich die einfaktorielle Varianzanalyse machen kann durchführen.
Die Daten sind ja wie bereits oben geschrieben so ausgeprägt:
1. Model Gehalt: 1000 Branche: Industrie, Social Media, Fernsehwerbung
2. Model Gehalt: 2000 Branche: Fitness, Industrie, Modeunternehmen
3. Model Gehalt: 1200 Branche: Industrie
4. Model Gehalt: 1000 Branche: Modeunternehmen
Muss ich die Daten nicht erst transformieren bevor ich die einfaktorielle Varianzanalyse durchführen kann? Wenn ja wie.
Vielen Dank im Voraus.
LG,
Leon
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Nominal Skalierte Daten mit metrisch Skalierten Daten korrelieren.
Hallo
Sofern du in der Lage bist die Datenlage klar darzustellen
bin ich mir sicher.
gruß
dutchie
Sofern du in der Lage bist die Datenlage klar darzustellen
bin ich mir sicher.
was sol das bedeuten? ist das die 4 stufige nominale Variable?Derrauch hat geschrieben: ↑09.10.2023, 12:00Die Daten sind ja wie bereits oben geschrieben so ausgeprägt:
1. Model Gehalt: 1000 Branche: Industrie, Social Media, Fernsehwerbung
2. Model Gehalt: 2000 Branche: Fitness, Industrie, Modeunternehmen
3. Model Gehalt: 1200 Branche: Industrie
4. Model Gehalt: 1000 Branche: Modeunternehmen
gruß
dutchie
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.10.2023, 17:44
Re: Nominal Skalierte Daten mit metrisch Skalierten Daten korrelieren.
Mit dem obigen Auszug aus den Antworten habe ich versucht darzulegen wie eine normale Antwort der befragten aussieht. Also befragte Nummer 1. hat ein Gehalt von.... verdient und in mehreren Branchen gearbeitet.
Daher stellt sich mir die Frage wie ich die mehrfach Antworten transformieren muss bzw verwenden kann.
Vielen Dank im Voraus.
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Nominal Skalierte Daten mit metrisch Skalierten Daten korrelieren.
Hallo Leon
Also sind das die Antworten von 4 Befragten.
Das aktuelle Gehalt kann bezogen werden auf die aktuelle Branche (ANOVA)
oder wurde so merkwürdig gefragt, dass das nicht möglich ist?
Ich denke mal das war so.
oder es kann (muss, im falle der merkwürdigen Frage)
auf die ganze Vergangenheit des Befragten bezogen werden, wie soll das gehen?
da hat doch jeder eine andere und es ist fraglich, ob überhaupt ein Zusammenhang
hergestellt werden kann.
...
Du kannst neue Variablen bauen
z.B. zählen wieviel Branchen das waren
z.B. feststellen wie unterschiedlich diese Waren
dies korrelieren mit dem Gehalt...
es wären noch andere Analysen möglich, eher schwierig textlich zu schildern.
alles beziehen eventuell auf das Alter und Bildung der Befrageten
falls nur eine Branche erwähnt ist, 3 und 4
kannst du Gehalt pro Branche bestimmen...
du änderst dann deine Stichprobe...
gruß
dutchie
Also sind das die Antworten von 4 Befragten.
Das aktuelle Gehalt kann bezogen werden auf die aktuelle Branche (ANOVA)
oder wurde so merkwürdig gefragt, dass das nicht möglich ist?
Ich denke mal das war so.
oder es kann (muss, im falle der merkwürdigen Frage)
auf die ganze Vergangenheit des Befragten bezogen werden, wie soll das gehen?
da hat doch jeder eine andere und es ist fraglich, ob überhaupt ein Zusammenhang
hergestellt werden kann.
...
Du kannst neue Variablen bauen
z.B. zählen wieviel Branchen das waren
z.B. feststellen wie unterschiedlich diese Waren
dies korrelieren mit dem Gehalt...
es wären noch andere Analysen möglich, eher schwierig textlich zu schildern.
alles beziehen eventuell auf das Alter und Bildung der Befrageten
falls nur eine Branche erwähnt ist, 3 und 4
kannst du Gehalt pro Branche bestimmen...
du änderst dann deine Stichprobe...
gruß
dutchie