Normalverteilung

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
kathi010
Beiträge: 2
Registriert: 26.11.2007, 20:56

Normalverteilung

Beitrag von kathi010 »

Hallo, ich denke meine Frage sind etwas dumm, aber ich hoffe trotzdem auf Antwort, da ich mich mit Spss überhaupt nicht auskenne (versuche es gerade zu erlernen) und versuche meine Diplomarbeit auszuwerten.

Was muss bei einem K-S Test heraus kommen, damit meine Stichprobe normalverteilt ist?

Wenn ich Kreuztabellen rechne (in meinem Fall wäre es ob es einen Zusammenhang zwischen Muttersprache und Angstwert gibt) sagt mir das Programm das einige Werte unter 5 liegen und mein Buch meint ich solle den Wert nehmen bei Fischer, was mache ich mit diesem Wert? Wann kann ich meine Hypothese (ich nehme an ich prüfe hier H1 (also dass es einen Unterschied gibt)?) behalten, wann muss ich sie verwerfen?


Wäre für eine Antwort auf meine vielleicht etwas eigenartigen Fragen äußerst danbar!

Lg und euch allen einen schönen Abend!

Kathi
Noonen
Beiträge: 818
Registriert: 26.09.2006, 14:52

Beitrag von Noonen »

einen sign. k-s-test heisst, dass deine daten sich sign. von einer normalverteilung unterscheiden - sie also nicht normalverteilt sind. aber achtung: bei hohen N (ca. ab 100) wird der k-s-test praktisch immer signifikant!
fischer exact-test ist anzuwenden bei kleinen stichproben (bzw. weniger als 5 erwarteten fällen in einer zelle). geht aber nur, wenn du das enstprechende modul hast und ist - irrtum vorbehalten - nur für 4-felder-tafeln gültig.
kathi010
Beiträge: 2
Registriert: 26.11.2007, 20:56

Beitrag von kathi010 »

vielen Dank für die Antwort!

Ich muss nur leider noch einmal etwas nachfragen. Bei mir ergibt sich bei dem KS Test der Wert 0,000 und einmal 0,014 was bedeutet dies jetzt für meine Stcihprobe, normalverteilt oder nicht? und was kann ich dann machen wenn ich ein größeres N habe (bei mir um die 350) um zu wissen ob sie wirklich normalverteilt ist?

Meine zweite Frage wäre, woher weiß ich welche der vieln Test für meine Untersuchung sinnvoll wären, da SPSS sowohl für normalverteilte als auch nicht normalverteilte Stichproben ja so viele Test anbietet und ich laut buch denke, dass einige Fragen mit mehrern Test beantwortrt weren könnten, oder täusche ich mich da?

DANKE und lg Kathi
Noonen
Beiträge: 818
Registriert: 26.09.2006, 14:52

Beitrag von Noonen »

die angegebenen werte sind wohl die p --> signifikante unterschiede --> deine daten sind gemäss diesen test nicht nv. aber wie gesagt, bei n>100 ist das oft so.
es gibt die möglichkeit der visuellen prüfung (z.B. mit histogramm), ich verwende gerne boxplot, um verteilung und extremwerte zu sehen. für die meisten fragestellungen reicht das.
die auswahl der tests richtet sich dann v.a. nach deiner fragestellung und der variablen (bzw. des skalenniveaus).
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten