Mittelwertvergleich bei abhängigen Stichproben und mehreren abhängigen Variablen

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Ocean123
Beiträge: 3
Registriert: 09.12.2021, 15:10

Mittelwertvergleich bei abhängigen Stichproben und mehreren abhängigen Variablen

Beitrag von Ocean123 »

Hallo,

in meinem Versuchsdesign soll eine unabhängige Variable mit 2 Faktorstufen getestet werden.
Es handelt sich um ein Reiz-Reaktionsexperiment.
Es soll getestet werden, ob es einen Unterschied zwischen folgenden zwei Bedingungen gibt:
a: rein visuelle Reizexposition, b: visuell + auditive Reizexposition

D.h. es gibt eine unabhängige Variable (Art der Reizdarbietung) mit den zwei oben genannten Stufen.
Das Versuchsdesign ist so gestaltet, dass jede Versuchsperson alle Bedingungen durchläuft. => abhängige Stichproben

Man möchte diese beiden Bedingungen auf Unterschiede bezüglich der abhängigen Variablen Reaktionszeiten, Blickzuwendungszeiten und Reaktionsfehler testen.

Sind hier einzelne t-Tests für jede abhängige Variable (Reaktionszeiten, Blickzuwendungszeiten, Reaktionsfehler) möglich, oder muss zwingend ein multivariater Ansatz gewählt werden und wenn ja welcher?

Danke.
dutchie
Beiträge: 2767
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: Mittelwertvergleich bei abhängigen Stichproben und mehreren abhängigen Variablen

Beitrag von dutchie »

hallo Ocean,

Es geht um die AVs : Reaktionszeiten, Blickzuwendungszeiten und Reaktionsfehler.

Würde ich auf keine Fall multivariat auswerten, und damit alle in einen Topf werfen.

Diese Variablen sind inhaltlich zu unterscheiden.

gruß
dutchie
Ocean123
Beiträge: 3
Registriert: 09.12.2021, 15:10

Re: Mittelwertvergleich bei abhängigen Stichproben und mehreren abhängigen Variablen

Beitrag von Ocean123 »

Hallo dutchie,

danke für deine Rückmeldung. Das heißt, es wäre durchaus plausibel, einzelne t-Tests zu rechnen je abhängige Variable? Muss man dann den Alpha-Wert noch irgendwie korrigieren?

Viele Grüße
dutchie
Beiträge: 2767
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: Mittelwertvergleich bei abhängigen Stichproben und mehreren abhängigen Variablen

Beitrag von dutchie »

hallo,
Ocean123 hat geschrieben:
10.12.2021, 10:09
Das heißt, es wäre durchaus plausibel, einzelne t-Tests zu rechnen je abhängige Variable?
ja,
Ocean123 hat geschrieben:
10.12.2021, 10:09
Muss man dann den Alpha-Wert noch irgendwie korrigieren?
..müssen, eher nein, kommt aber auch darauf an was die Theo. sagt,
Ich würde sagen die drei AVs korrelieren nicht, du hast dann drei Hypothesen
und testest jede einzeln.
Es ist nicht so, dass du nur eine Hypo hast, die du dreimal testest, dann könnte man alpha justieren.

Ich glaube Reaktionszeit ist primär und muss auf jeden Fall sig werden,
unabhängig was bei den anderen rauskommt.

gruß
dutchie
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten