Hallo,
Es geht um das oben beschriebene Thema zu dem mir ein Beispiel vorliegt, das ich einfach nicht verstehe.
Hier das Beispiel:
Die Schätzung der Regressionsgleichung ergibt:
Parameter                   beta Dach           sigma dach
Konstante (beta0)        2.00                     1.31
Unterrichtsqualität       2.00                      0.47
Interesse   (beta2)        1.00                      0.27
Für die Bildung der Konfidenzintervalle ist hier die t(27)-Verteilung zu nutzen. 
Das 95% Konfidenzintervall für die Konstante beta0 ist damit:
2.00-2.05*1.31= -0.69
4.69= 2.00+2.05 *1.13
Das Konfidenzintervall für beta2, den Regressionskoeffizienten für das Interesse ergibt sichals
1.00-2.05*0.27=0.45 <= beta2 <= 1.55 = 1.00+2.05*0.27
Meine Fragen:
Woher weiß ich, dass die t(27) Verteilung zu nutzen ist?
Wie entsteht die 2.05 in der Zeile (2.00-2.05*1.31= -0.69)?
Ich danke jedem Helfenden an dieser Stelle im voraus!
			
			
									
									
						Konfidenzintervalle in der multiplen Regression
- 
				Lani90
- Beiträge: 1
- Registriert: 26.11.2021, 18:20



