Hallo zusammen,
verzeiht mein "niedriges Niveau", aber für eine Hausarbeit ist das tatsächlich meine erste statistische Arbeit. Kurz zum Hintergrund: Ich möchte versuchen, anhand von Handelszahlen einen Zusammenhang des Imports chinesischer Technologie auf die sog. Freiheitswerte nicht-konsolidierter Demokratien nachzuweisen.
Hierzu habe ich drei Excel-Datensätze angelegt für je drei Indexsysteme: Freedom of the World, Freedom of the Net und die Demokratiematrix. Ich habe 57 Staaten als nicht-konsolidierte Demokratien klassifiziert und für diese für die Jahre 2010 bis 2019 folgende Daten gesammelt: Den jeweiligen Indexwert (meist auf einer Skala zwischen 0 und 1 oder 0 und 100), die Importzahlen chinesischer Technologie in US-Dollar, diese Zahlen heruntergerechnet je Einwohner in USD sowie die Gesamthandelszahlen mit China in USD.
Nun die Anfängerfrage: Kann man damit eine lineare Regression durchführen, um eine signifikanten Zusammenhang festzustellen? Ich hab in einem Video (https://www.youtube.com/watch?v=5DJR6J3HDKU) gesehen, dass man die Datensätze zu Fällen zusammensetzen kann und so die Zeitreihen gebündelt einsetzen kann. Gibt es einen sinnvolleren Weg, in SPSS die Zeitreihen im Hinblick auf Korrelation/Kausalität zu überprüfen? Oder müsste ich für jedes Jahr einzeln eine lineare Regression vornehmen?
Ich hoffe ich konnte einigermaßen verständlich machen, was mein Ziel bei diesem Vorhaben ist.
Schon mal besten dank!
Christian
Regressionsanalyse mit Zeitverlaufsdaten?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 28.08.2021, 23:12
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Regressionsanalyse mit Zeitverlaufsdaten?
Hallo Christian,
Der Vorgang ist aber nicht unkompliziert.
Aber es ist alles multiple lineare (erstmal) Regression.
Scheint so auf verschiedenen Ebenen...(hierarchisch, multi level)
Ungut ist erstmal wieso drei Exceldatensätze, pack lieber alles in einen Datei
du willst ja auch alles mit allen korrlieren.
Dann trenne zwischen abhängigen und unabhägigen Variablen.
Da geht es wohl um den Zusammenhnag zwischen chin. Importen und diesen Indexvariablen.
Frage: welche Rolle soll die Zeit spielen?
Es muss nicht zwangslaüfig eine Zeitreihe sein.
oder du mittelst über die Zeit,
oder...
oder...
Das ist das Problem wie man das angeht? Alles was man machen kann sollte auch machen
das wir dann sehr differenziert, also erstmal Hypothesen bilden und die Auswertung strukurieren!
gruß
dutchie
das geht alles... nur ob das mit der signifikanz klappt, oder Sinn mach, müsste man diskutieren.
Der Vorgang ist aber nicht unkompliziert.
Aber es ist alles multiple lineare (erstmal) Regression.
Scheint so auf verschiedenen Ebenen...(hierarchisch, multi level)
Ungut ist erstmal wieso drei Exceldatensätze, pack lieber alles in einen Datei
du willst ja auch alles mit allen korrlieren.
Dann trenne zwischen abhängigen und unabhägigen Variablen.
Da geht es wohl um den Zusammenhnag zwischen chin. Importen und diesen Indexvariablen.
Frage: welche Rolle soll die Zeit spielen?
Es muss nicht zwangslaüfig eine Zeitreihe sein.
..dann über die Länder korrelieren pro Jahr, dann wäre die Zeit ein Moderator,
oder du mittelst über die Zeit,
oder...
oder...
Das ist das Problem wie man das angeht? Alles was man machen kann sollte auch machen
das wir dann sehr differenziert, also erstmal Hypothesen bilden und die Auswertung strukurieren!
gruß
dutchie